Reservisten Hassel Reservisten aus Hassel führten ihren 33.Salzmarsch durch

Hassel · Seit Jahrzehnten führt die Reservistenkameradschaft (RK) Hassel in Zusammenarbeit mit der Landesgruppe Saarland des Reservistenverbandes Leistungsmärsche durch. 2020 und 2021 fielen die Veranstaltungen den Corona-Bestimmungen zum Opfer.

Der fünfjährige Maximilian Orth erhielt als jüngster Teilnehmer des „Salzmarsches“ einen Sonderpokal.

Der fünfjährige Maximilian Orth erhielt als jüngster Teilnehmer des „Salzmarsches“ einen Sonderpokal.

Foto: Stefan Jakobi

Im vergangenen Jahr fand der Marsch wegen organisatorischer Unstimmigkeiten nicht statt. Um so größer die Begeisterung aller Marschfreunde, als vor kurzem der 33. Salzmarsch durchgeführt wurde. Bei diesem Marsch handelt es sich um einen Leistungsmarsch über Strecken von 6, 9 und 12 Kilometer in und um Hassel, bei dem 100 Höhenmeter zu bewältigen sind. Reservisten und Soldaten nahmen in Uniform mit 15 Kilogramm Gepäck im Rucksack teil. Zivile Teilnehmer starteten in Freizeitkleidung und ohne Gepäck. Der Name „Salzmarsch“ entstand in der Anfangszeit der Veranstaltung. Der damalige Vorsitzende der RK Hassel war Inhaber eines Haushaltswarengeschäftes und stellte den Marschteilnehmern als Ballast für die Rucksäcke Streusalzsäcke zur Verfügung.
36 militärische und zivile Marschteilnehmer meldeten sich im RK-Heim auf dem Eisenberg beim stellvertretenden RK-Vorsitzenden Jens Terlaak und dem ehemaligen RK-Vorsitzenden Alfred Höllisch an, die die Teilnehmerlisten führten und die Zeiten erfassten und auswerteten. Der RK-Kassenwart Christian Jentes, der erstmals als Leitender fungierte, ließ die Teilnehmer antreten und wies sie ein. Strahlender Sonnenschein in den Hasseler Straßen und schattige Wege im Wald erwarteten die Marschierer. Es gab keine besonderen Vorkommnisse. Der bereit stehende Sanitätsdienst musste nicht eingreifen. Die gut markierte und von einem durch das Landeskommando gestellten Fahrzeug überwachte Strecke fand das Lob der Marschteilnehmer, die sich nach dem Absolvieren der von ihnen gewählten Routen im RK-Heim erfrischten und stärkten. Der Leitende Jentes zeigte sich sehr angetan von den Leistungen des Organisations-Stabes im RK-Heim und an den Meldestationen und vom hohen Leistungsstand der Teilnehmer.

Bei der Siegerehrung zeichneten Jentes, Terlaak und der Vorsitzende der RK Hassel Josef Klam die Bestplatzierten mit Siegerurkunden und Medaillen aus. Die Sieger militärisch/zivil über zwölf Kilometer erhielten darüber hinaus Pokale. Ganz besonders freute sich der jüngste Teilnehmer des 33. Salzmarsches der RK Hassel. Der fünfjährige Maximilian Orth erhielt einen Sonderpokal.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort