Piraten laden zur Stammtischrunde ein
Gersheim Abfuhr der Biotonnen verschiebt sich Wegen des Pfingstfestes verschiebt sich in den Ortsteilen Gersheim, Niedergailbach, Reinheim und Walsheim die Biotonnenabfuhr von Donnerstag, 23. Mai, auf Freitag, 24.
Mai. In Bliesdalheim, Herbitzheim, Medelsheim, Peppenkum, Rubenheim, Seyweiler und Utweiler von Freitag, 24. Mai, auf Samstag, 25. Mai. Die Abfallgefäße sind am jeweiligen Abfuhrtag ab sechs Uhr bereitzustellen.
Niederwürzbach
Feuerwehr öffnet wieder die Türen
Zum Tag der offenen Tür lädt die Feuerwehr Niederwürzbach für Sonntag, 2. Juni, ein. Los geht es ab 10 Uhr mit Frühschoppen und Geräteschau. Ab 12 Uhr gibt es Erbsensuppe und Gegrilltes, am Nachmittag Kaffee und Kuchen. Ab 15 Uhr läuft die Schauübung der Jugendfeuerwehr.
Blieskastel
Piraten laden zur Stammtischrunde ein
Für heute, Freitag, 24. Mai, um 19.30 Uhr lädt der saarpfälzer Kreisverband der Piratenpartei Mitglieder und Interessierte in die Blieskasteler Alt Schmidd, Kardinal-Wendel-Straße 2, zu Stammtischrunde und Infoabend ein. Die Gesprächsthemen sind offen und werden von den Anwesenden selbst angeregt.
Niedergailbach
Vortrag über "Backen ohne Boden"
Am Montag, 27. Mai, findet im Niedergailbacher Generationentreff eine Vortragsveranstaltung zum Thema "Backen ohne Boden" statt. Sie beginnt um 17.30 Uhr. Margarete Preis wird Vorschläge zum Backen für die Sommerparty vorstellen, die mit Produkten von Lumara hergestellt werden. Edith Rauch, Telefon (0 68 43) 85 82, nimmt Anmeldungen entgegen. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt.
Herbitzheim
Ortsrat tagt heuteim Gerätehaus
Der Ortsrat Herbitzheim tagt am heutigen Freitag, 24. Mai, um 20 Uhr im Feuerwehrgerätehaus. Themen sind unter anderem die Stellungnahme zur Aufstellung des Bebaungsplans "Sportanlage Herbitzheim", die Geschwindigkeitsbegrenzung im Langenweidenweg und die Änderung der Friedhofsatzung.
Blieskastel
Wanderung rundum den Hölschberg
Am Donnerstag, 30. Mai, 15 Uhr, wird eine geführte Wanderung rund um den Hölschberg mit Siegfried Heß angeboten. Was macht das Biosphärenreservat aus? Wann und wie ist unsere Landschaft entstanden? Wer waren unsere Vorfahren, die diese Landschaft gestaltet haben? Diese und weitere Fragen werden beantwortet. Der Teilnehmerbeitrag liegt bei 3,50 Euro pro Person, Kinder sind kostenlos. Treffpunkt ist der Wanderparkplatz auf dem Hölschberg in Biesingen Richtung Restaurant Bellevue.