Forderung nach festangestellten Musiklehrern SPD stärkt Musikschulen-Kritik der Grünen
Die Sozialdemokraten freuen sich, dass Grüne, Familien-Partei und die CDU-Ortsvorsteherin auf ihre Position bei der Musikschule einschwenken. Droht jetzt ein Koalitions-Streit im St. Ingberter Stadtrat?
St. Ingbert (red/schet) Die Ortsratsfraktion St. Ingbert Mitte von Bündnis 90/Die Grünen hat im Ortsrat St. Ingbert-Mitte vorgeschlagen, die Arbeitsbedingungen der Lehrerinnen und Lehrer der Musikschule St. Ingbert zu verbessern (wir berichteten). So sollen es nach Wunsch der Grünen mehr Festanstellungen geben. In der jüngsten Sitzung Ortsrat haben dem auch CDU und Familien-Partei zugestimmt, wie die SPD-Stadtratsfraktion in einer Pressemitteilung betont. Weiterhin kündigte die SPD an, sich im St. Ingberter Stadtrat für eine Lösung beim Thema „Musikschule“ einsetzen zu wollen.
Diese ur-sozialdemokratischen Position hätte die SPD Stadtratsfraktion bereits seit einigen Jahren gefordert, heißt es weiter. Die prekäre Beschäftigung der Musiklehrerinnen und -lehrer lehne die SPD ab. Sie fordere stattdessen unbefristete und feste Stellen mit guten Arbeitsbedingungen für die Musikschule St. Ingbert. Gute Arbeitsbedingungen fördern eine gute Arbeitsqualität und die Attraktivität für neues Personal.
Zuletzt habe es immer wieder an Wertschätzung gegenüber dieser Bildungseinrichtung gefehlt, so die SPD. Trauriger Höhepunkt war die Ausschreibung der Leitung der Musikschule auf ehrenamtlicher Basis. Nach massiver Kritik wurde diese zurückgezogen. Bis heute wird die Stelle nur nebenberuflich mit wenigen Stunden wahrgenommen.
Luca Wagner, Sprecher für Bildung und Geschäftsführer der SPD Fraktion, hierzu: “Eine gute Musikschule ist Pflicht für St. Ingbert. Dazu gehören auch gute Arbeitsbedingungen für das Personal. Wir machen uns als Sozialdemokraten für eine unbefristete Festanstellung mit guten Konditionen stark. Nachdem der Antrag im Ortsrat angenommen wurde, werden wir uns für eine Lösung des Themas im Stadtrat einsetzen.”
Ergänzend der Fraktionsvorsitzende und MdL Maximilian Raber: “Die Grünen sind seit Jahren ein Teil der Mehrheitskoalition zusammen mit CDU und Familien-Partei und verantworten die Politik zur Musikschule. Nun sieht die grüne Ortsratsfraktion in ihrem Antrag die Gefahr einer „Bedeutungslosigkeit der St. Ingberter Musikschulen“. Dem stimmen die Familienpartei und die CDU-Fraktion sowie die Ortsvorsteherin Kaiser zu“ Entweder seien sich die Parteien der Mehrheitskoalition im Ortsrat und Stadtrat uneinig oder es komme zu einer 180-Grad-Wende der Mehrheitskoalition im Stadtrat beim Thema Musikschule.“