Mundartkolumne Trodds unn graadselääds
Unser Autor setzt sich in seiner Mundartkolumne auf Dengmerter Platt jeden Donnerstag mit den Wirren des Alltags auseinander.
Als wann die Laache nidd schunn schlimm genuch wär! Awwer jedds muss mer sich aach noch, wammer das beese Wort in de Mund nemmt, de Kobb doodriwwer zerbreche, obs der oder das Virus hääschd. Doo war ich schwäär erleichdert, dass mer laut Duden beides saan kann.
Es gebbd joo aach weeje der Krise e ganzer Haufe neije Werder, meischdens nadierlich uff Englisch. Awwer aach uff Deitsch heerd sich manches nidd so erfreulich aan. Geejeiwwer gudde Bekannde solld mer etwa es Wort Vireschleuder nidd verwenne. Weil die dann garandierd uff Abstand gehn. Gelunge finn ich joo die Abkerzung Munaske fier Mund-Nase-Maske. Awwer de Vochel abgeschoß hadd der Ausdrugg, denne wo se jedds als plattdeitsches Wort des Johres gewählt hann. Doo hääscht nämlich das, was mer sich profüülaggdisch ins Gesicht taggerd, knabb unn anschaulich e Schnutenpulli.
Iwwrischens hann ich in der Zeidung e inderessandi Iwwerschriffd gelääs: „Deutsche sind trotz Corona weiterhin optimistisch“. Das finn ich ziemlich erstaunlich.
Allerdings gebbds aach e gewisser Sesammehang zwische Corona unn Trodds. Es gebbd nämlich e paar verquere Denker, wo noch in der Phase sinn, dasse de Ernschd der Laache nidd begreife. Uff soorer Demonschdrazioon hadd neilich ääner e Plakaad hochgehall, wo druffgestann hadd: Ich bin frei. Corona ist vorbei! – Awwer sicher! Unn die näägschd Wuch kummt de Weihnachtsmann. Die lautstarke Freihäädskämpfer hann bei dem Wort Vire-Schudds wahrscheins einisches aarisch falsch verstann. Doodemidd iss nidd gemennt, mer solld die Vire schiddse vor der Inndämmung. Indem dassmer sich in greesere Haufe versammelt unn sich meeschlichst vill heisi Luffd geejeseidisch ins Gesicht bloosd.