Mundart-Kolumne für St.Ingbert Wammer de Labbe abgebbd

In meiner Lääwensplanung gebbds jedds e neijes Daadumm als markander Fixpunkt. Sie hann nämlich graad e Lischd vereffendlichd wo mer druff siehn kann, ob unn wann mer sei alder Fiehrerschein in e neijer, so e klääner handlicher, umtausche missd.

Doodenoo wärs am 31. Januar 2033 so weit fier mich unn Leid in meiner Aldersklasse. Klasse, hann ich gedengd, die hanns joo gudd vor midd mir. Awwer mir solls recht sinn, wann ich so ald noch werre solld.

Obwohl ich denne labbrische Fiehrerschein, der wo bei mir in der eng Brieftasch in de ganze Johre e Schaddedasein gefiehrt hadd, liewer heid wie morje austausche werrd. Der hadd nämlich aach schunn einische Jährcher uffem Buggel unn siehd desweeje faschd so verkrumbeld aus wie ich selwer. Unn wie ich mir das armseelische Doggumend nääjer aangeguggd hann, iss mir aach klar worr, warum mer das Ding umgangssproochlich de Labbe nennd. Meischdens allerdings imme unerfreiliche Sesammehang. Wanne nämlich jemand aus verkehrstechnische Gründe abgeholl kried hadd. Es Foddo wo doo druff iss, eichned sich awwer nur noch bedingt zur Idendifizierung vumm Fahrzeichhalder. Weil es verknaudschde Originalgesichd vunn heid so garnix meh midd dem zarde Kerlche gemein hadd, der wo emm doo entgeeje lacht.
Bei de Personalausweise gebbds joo das Problem nidd, doo werrd es Bild alle 10 Johr ausgetauscht. Selwer merkt mer joo meischd garnidd, dass mer unweigerlich älder werrd, weil die Iwwergäng meischd fließend sinn. Unn so genau will mers eichendlich aach garnid wisse. Awwer midd der Serieje vunn Foddos uffem Ausweis haddmer dann e amtlich beglaubischder Belleech in der Hand, wie sich etappeweis die Jährcher uffem Buggel summiere.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort