Mundart-Kolumne für St. Ingbert Vor lauder Bääm kää Holz

So langsam scheint sich die allgemeine Laache joo widder in Richdung normal innsependele. Unn mer kann richdisch in Echtzeid beobachde, wie die Leid die nei, – beziejungsweise eichendlich die ald – Freihääd ungehemmd geniese.

Mundart-Kolumne Die Atzel für St. Ingbert
Foto: Die Atzel

Ääner niddslicher Nääwe-Effeggd hadds joo, wammer so lang uff so vill hadd misse verzichde: Umm so meh duud mer das hinnerher dann schäddse.
E ganz neijes Problem iss awwer jedds uffgetaucht. Wo mer aach nidd das hadd kinne krien, was mer gääre gehadd hädd. Sogar e Kriese-Gipfel hadd de Oobee desweeje uff die Schnelle innberuf. Gipfel reimt sich uff Wipfel. Unn doodrum gehts, um de Wald unn das was der öggonomisch als Rohstoff produziere duud: es Holz. So e Wald iss eewe nidd nur doodezu doo, fier doodrin sei Lunge durchpuschde se losse. Der iss aach immer schunn e garnidd unwichdischer Werdschaffds-Faggdor gewään. Awwer wer hädd dann an so ebbes gedenkt, dass mool bei uns es Holz knabb werrd. Wo mir doch runderumm so vill Wald hann, wo die Bääm buchstäblich in de Himmel wachse. Awwer zur Zeit isses Holz so begehrt, dasse midd de Lieferung nimmeh nookumme. Das bleede iss nur, die Bääm lasse sich beim Wachse halt vill Zeit. Unn was so e Bredd iss, das iss joo im Grund nix anners wie e Baam in Scheiwe. Unn vumm Baam zum verwendungsfähische Balke dauerds aach noch e Zeitlang. Wer mennd, das ging im Nullkommanix, der iss uffem Holzwää. Unn beim Bau zum Beispiel, doo gehts joo aach nidd um Kläänholz.
Manchmool werrd awwer so e Holz aach zweggentfremdet. Dann saad mer vunn jemand, er hädd e Bredd vorm Kobb. Ich will joo nidd hoffe, dass gewisse Begleiderscheinunge vunn der aggduelle Krise die Holzknabbhääd midd verursachd hann.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort