Kostbare Scherben im Blickpunkt

Saarpfalz-Kreis · Es sind Funde, die mit Geschichten verbunden sind: Auf Schloss Karlsberg schätzte man einst Porzellan und Fayencen. Im Foyer der Kreisverwaltung ist eine Auswahl an Scherben diverser Grabungen zu sehen.

 Landrat Theophil Gallo informiert sich bei Jutta Schwan und Bernhard Becker (von links) beim Amt für Heimat- und Denkmalpflege über die Fundstücke aus der Karlsberger Silberkammer, zu der auch Geschirr aus Japan über den Schiffsweg nach Homburg kam. Foto: Beate Ruffing/Saarpfalz-Kreis

Landrat Theophil Gallo informiert sich bei Jutta Schwan und Bernhard Becker (von links) beim Amt für Heimat- und Denkmalpflege über die Fundstücke aus der Karlsberger Silberkammer, zu der auch Geschirr aus Japan über den Schiffsweg nach Homburg kam. Foto: Beate Ruffing/Saarpfalz-Kreis

Foto: Beate Ruffing/Saarpfalz-Kreis
 Die Scherbe ist ein Original-Karlsbergfund, Frankenthaler Porzellan um 1775. Foto: Jutta Schwan/Saarpfalz-Kreis

Die Scherbe ist ein Original-Karlsbergfund, Frankenthaler Porzellan um 1775. Foto: Jutta Schwan/Saarpfalz-Kreis

Foto: Jutta Schwan/Saarpfalz-Kreis
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort