Kinderschutzbund St. Ingbert Mit Kindern ins Museum? Aber ja doch!
St Ingbert · Der Kinderschutzbund St.Ingbert lud Viertklässler der Wiesentalschule zu zwei Kultur-Ausflügen nach Saarbrücken ein. Spenden hatten das ermöglicht.
Mit der ganzen Klasse ins Saarlandmuseum fahren und gemeinsam die Ausstellung von Claire Morgan ansehen. Dazu eine individuelle Führung mit Ulrike Fuchs erleben und in einem Workshop malen und gestalten. So etwas ermöglicht der Kinderschutzbund St. Ingbert mit seinem Kinderkulturabo. Seit fast zehn Jahren unterstützt er damit St. Ingberter Grundschulen.
Diesmal war es die vierte Klasse der Wiesentalschule, die „Fuchsklasse“, die sich besonders freute, ihr Maskottchen in der Ausstellung zu finden. Für einige Kinder war es ihr erster Museumsbesuch. Die Schülerinnen und Schüler waren begeistert von dem Workshop, in dem sie – passend zur Ausstellung – Tierspuren aufs Papier brachten.
Angelika Ellinghaus, Monika Herberhold und Ulrike Fuchs stehen voll und ganz hinter ihrem Projekt, Kinder ohne Ausgrenzung an kulturellen Erlebnissen teilhaben zu lassen, ihre Neugier zu wecken und ihnen spannende Einblicke in eine andere Welt zu öffnen, das ist Sinn und Zweck ihres ehrenamtlichen Engagements. Angelika Ellinghaus: „Vor allem in Schulklassen mit Kindern unterschiedlicher Herkunft zeigt sich, wie kulturelle Erlebnisse zum Austausch und zu Gemeinsamkeit führen“. Monika Herberhold erläutert das Vorgehen: „Das Team des Kinderschutzbundes schlägt der Schulklasse mögliche Aktionen vor und berät die Kinder und ihre Klassenlehrer. Es organisiert die Veranstaltungen und sorgt für Vor- und Nachbereitung. Die Spender des Kinderschutzbundes finanzieren und ermöglichen die Ausflüge, Workshops und Materialien.“
Auch die zweite Aktion des laufenden Schuljahres erfreute die Viertklässer. Genauso begeistert wie im Museum folgten die Kinder im Theater Überzwerg der Aufführung „Rico, Oskar und die Tieferschatten“. Thema ist neben einer spannenden Detektivgeschichte die Freundschaft zwischen dem „tiefbegabten“ Rico und dem „hochbegabten“ Oskar, zweier Außenseiter, die sich perfekt ergänzen. Die Hauptfigur Rico wird von vier Darstellern gleichzeitig gespielt. Auf diese ungewöhnliche Inszenierung wurden die Kinder einige Tage vorher von der Theaterpädagogin Felicitas Becher im Klassensaal vorbereitet. Nicht mit theoretischen Erklärungen, sondern mit Übungen und Spielen, die den Kindern einen Riesenspaß machten. Gespannt sind die Schüler nun auf die zwei weiteren Projekte, die in diesem Schuljahr stattfinden sollen. Angelika Ellinghaus weist darauf hin, dass sich das Kinderkulturabo ausschließlich aus Spenden finanziert. „Deshalb freuen sich die Ehrenamtlichen des Kinderschutzbundes St. Ingbert über finanzielle Unterstützung, die letztendlich den Kindern der Stadt St.Ingbert zugute kommt.“