Wetter-Chaos Blitzeis sorgt für Unfälle und Verkehrsbehinderungen
Saarpfalz-Kreis · Der Busverkehr in St. Ingbert war wie im ganzen Saarpfalz-Kreis stark eingeschränkt. Die Streudienste waren fast den ganzen Tag im Dauereinsatz.
Die meisten waren kalt erwischt worden, als sie zum Wochenbeginn vor die Haustür traten. Schon ab hier ging dann am Montagmorgen in der Regel nichts mehr. Auch St. Ingbert blieb nicht verschont. Laut Polizei kam es auf der Autobahn zwischen St. Ingbert West und St. Ingbert-Mitte zu vier Verkehrsunfällen aufgrund eines besonders vereisten Streckenabschnittes – drei davon mit leicht verletzten Insassen, die ins Krankenhaus gebracht wurden.
Im Stadtgebiet kam es zu insgesamt 14 Unfällen innerhalb weniger Stunden. Dazu gehörten alleine drei Unfälle in der Eichendorfstraße. Auch in Rohrbach in der Tummelplatzstraße und in der Albert-Weißgerber-Allee in St. Ingbert-Mitte kamen die Autos ins Rutschen. Am Vormittag habe sich die Situation bereits wieder beruhigt. Das Stadtbusbüro St. Ingbert hatte aufgrund der Glatteis-Situation entschieden, den Busverkehr von morgens fünf bis acht Uhr komplett einzustellen.
Auch die Schulbusse standen zwischen sechs und acht Uhr still. „Seit halb neun lief dann aber alles wieder weitestgehend normal“, sagt Detlef Horn, Sprecher des Stadtbusbüros. „Nur noch einige Höhenlagen wurden bis zum Nachmittag nicht angefahren, weil es dort noch zu glatt war.“ Betroffen waren unter anderem der Friedhof in Rohrbach, die Schnapphahner Dell und die Rischbach in St. Ingbert-Mitte. Ab dem Mittag wurden dann auch die Schulen im gesamten Stadtgebiet wieder regelmäßig angefahren.
Auch im Saarpfalz-Kreis waren die Straßen und Gehwege spiegelglatt. Schulkinder kamen zu spät zum Unterricht, etliche Menschen verspätet zur Arbeit. Allein 18 Glätte-Unfälle meldete die Polizei Homburg bis gegen 10 Uhr in ihrem Zuständigkeitsbereich. Die meisten habe es im Dreieck Homburg, Bexbach, Kirkel gegeben. Im Bliesgau seien es etwas weniger gewesen. Zum ersten Einsatz sei die Polizei gegen 4.30 Uhr gerufen worden. Den ganzen Morgen über hatte sie dann viel zu tun. Gegen neun Uhr habe sich die Lage schließlich etwas beruhigt, dann sei es nur noch vereinzelt zu Unfällen gekommen. Es sei zum Glück überwiegend bei Blechschäden geblieben. Ein Fahrradfahrer, der auf der glatten Straße gestürzt war, wurde allerdings leicht verletzt.
Die Streufahrzeuge seien im Dauereinsatz gewesen, berichtet die Polizei. Doch in den Nebenstraßen habe es mancherorts eben gedauert, bis sie abgefahren werden konnten. Da es auch auf Privatgrundstücken extrem glatt war, hieß es hier ebenfalls aufpassen. Gegen 10 Uhr sei etwa ein Fußgänger vor der eigenen Haustür gestürzt.
Die Glätte wirkte sich auch auf den Busverkehr aus. In Biesingen sei ein Linienbus in der Straße „Im Dorf“ in einen Vorgarten gerutscht. Zu Glück wurde niemand verletzt, berichtet die Polizei weiter. Die Verwaltung des Saarpfalz-Kreises meldete am Morgen, dass die Firma Saar-Mobil den Busverkehr aufgrund der Witterungsbedingungen bis 11 Uhr eingestellt habe. Der Betrieb sei am Morgen nicht sicher durchführbar gewesen.
Der Stadtverkehr der Busse in Homburg sei zunächst komplett zum Erliegen gekommen, habe aber später wieder aufgenommen werden können. Gegen 10 Uhr meldete die Verwaltung, die Lage normalisiere sich. Sie wies allerdings darauf hin, dass man im gesamten Kreis auch über den Tag und besonders in Höhenlagen mit Einschränkungen und Verspätungen im Busverkehr rechnen müsse.
Auch am Dienstag sollte man vorsichtig bleiben: Es sind weiter Schnee und in der Nacht Temperaturen um den Gefrierpunkt vorausgesagt.