Hommage an Mascha Kaléko am Sonntag in der Kinowerkstatt
St Ingbert · . Die Katholische Erwachsenenbildung Saarpfalz (KEB) und die Kinowerkstatt laden unter dem Titel: "…sie sprechen von mir nur leise" zu einem lyrisch-musikalischen Porträt ein, das die Schauspielerin Paula Quast und der Musiker Henry Altmann als Hommage an die Literatin Mascha Kaléko erschaffen haben.Diese Inszenierung, ein einzigartiges und unvergessliches Erlebnis, das seit 1996 im In- und Ausland ein begeistertes Publikum erobert, findet an diesem Sonntag, 23. November, um 17 Uhr erstmalig in der Kinowerkstatt (Pfarrgasse 49) in St. Ingbert statt.
Die beiden Veranstalter werten die Filmnachmittage folgendermaßen: "Ein Geschenk für alle diejenigen, die sich im hektischen Alltag nach ruhigen Momenten sehnen!"
Mascha Kaléko wurde als Tochter jüdischer Eltern in Galizien geboren und wuchs in Berlin auf. Sie wurde als Dichterin bekannt und verkehrte im berühmten "Romanischen Café". Doch 1935 erhielt Mascha Kaléko Publikationsverbot und musste mit Mann und Sohn nach New York emigrieren. Nach dem Krieg fand sie mit ihren ebenso spielerisch eleganten wie spöttisch scharfsinnigen Texten wieder ein großes Publikum.
Der Eintritt zu dem Filmnachmittag in der Kinowerkstatt St. Ingbert beträgt neun Euro, ermäßigt sechs Euro. Vorbestellung ist möglich unter Tel. (0 68 94) 3 68 21.