Der Zunftbaum steht wieder
St Ingbert · Seit Donnerstag steht der Mai- und Zunftbaum der CDU wieder in St. Ingbert vor der Alten Kirche. Von ihm künden die 14 Zunftzeichen aus dem Handwerk sowie die Wappen der Stadt St. Ingbert und der Partnerstadt Radebeul.
Der Mai- und Zunftbaum der CDU bringt wieder bayrisches Flair in die St. Ingberter Fußgängerzone. Eifrige Helfer von CDU Stadt-, Ortsrat und Junger Union hatten im Hof der Firma Kempf den Maibaum aus dem vergangenen Jahr wieder hergerichtet: Staub und Schmutz mussten entfernt werden und eine neue Lasur gab dem Maibaum neuen Glanz.
Nach diesen Vorarbeiten konnten dann unter Anleitung von "Maibaumvater" Rainer Henrich mit tatkräftiger Hilfe der Firma Blechbau Herges die 14 Zunftzeichen aus Handwerk und Handel montiert werden. Das Stadtwappen und das Wappen der Partnerstadt Radebeul ergänzen dabei die Zunftzeichen. Geschmückt wurde der Kranz traditionell mit Bändern in bayrischem Weiß-Blau und in den Stadtfarben Schwarz-Rot. Spezialisten der Firma Kempf haben den so hergerichteten Maibaum dann mit einem Kran am vergangenen Donnerstag in aller Frühe fachmännisch vor der Alten Kirche in der Fußgängerzone aufgestellt. Gerade rechtzeitig, dass der beim Männerchor (MGV) Josefstahl 1821 zu Besuch weilende Partnerchor aus Radebeul hier bei seinem Stadtrundgang am langen Maiwochenende die ideale Kulisse für sein Erinnerungsfoto finden konnte.
Der Lößnitzchor aus Radebeul hat bei dem gemeinsamen Konzert mit dem MGV Josefstal in der Stadthalle (wir berichteten) mit seinen Liedbeiträgen viel Applaus geerntet, so manchen Zuschauer in Staunen versetzt und sich dabei schnell in die Herzen der Zuhörer gesungen.