Aufgepickt Dengmerd – fedderfiehrend

St. Ingbert ist seit rund 150 Jahren offensichtlich eine Art Biotop für Menschen, die es zum Schreiben drängt.“ Das stammt nidd vunn mir, das steht im Vorwort zu dem neije Buch „St. Ingbert – Literatur einer Stadt.“ Midd dem Unnertitel „Streiflichter von Karl Uhl bis Martin Bettinger.“ Im Schaufinschder in der Buchandlung leids schunn, scheen uffem Sofa drapiert, dass mer direggd Luschd kried fier sich hinsehugge unn se lääse.

Aufgepickt: Dengmerd – fedderfiehrend
Foto: SZ/Robby Lorenz

De Dr. Walter hat die Anthologie liebevoll unn – wie ich vermuude – aach mühevoll sesammegestellt. Uff iwwer 300 Seide sinn nadierlich all die einschläächisch bekannde Dengmerder Klassigger midd Beiträäch versammelt: de Stief, de Woll, de Kraus unn de Krämer. Dem sei Lukasburger Stilblüten, sinn sogar bundesweit bekannt. Es sinn Autore debei, wo sogar Stroose denoo benennt sinn. Was insofern ganz praggdisch iss, als dass mer vunn denne schunn mool geheerd hadd, aach wammer nix vunne gelääs hadd. Awwer aach die zeitgenössische Noome, wo doo versammelt sinn, lääse sich wie e Huu-iss-Huu vunn der Lidderaduur-Szeene: Betz, Bruch, Holzer, Jakoby, Kelleter, Klinkner, Knauss, Motsch, Nimsgern unn de Zutter. Das iss der midd dem werbetechnisch ungünschdische Noome. Weil der inrer Lischd immer als leddschder draan kummt. Awwer das sinn joo nidd unbedingt die schleschdeschde.

Mir hann hie bei uns, wie mer sieht, so vill Schriftschdeller se biete, dass mer direggd saan kinnd, Dengmerd wär uff lidderaarischem Gebiet federfiehrend. Odder wammers eejer salobb ausdrigge will: doo muss e Neschd sinn.

Apropos Neschd, die Atzel iss aach midd debei. Doodraan merkt mer, dasse aach die Mundart beriggsischdicht hann unn nidd bloos richdische Autore.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort