Pfarrei Heiliger Ingobertus St. Ingbert Carsten Neuheisel ist jetzt ständiger Diakon

St Ingbert/Speyer · Weihbischof Otto Georgens weihte den 33-jährigen St. Ingberter am Samstag bei einem Gottesdienst im Dom zu Speyer.

Weihbischof Otto Georgens mit den beiden Diakonen Carsten Neuheisel (links) und Frank Bodesohn (rechts).

Weihbischof Otto Georgens mit den beiden Diakonen Carsten Neuheisel (links) und Frank Bodesohn (rechts).

Foto: Klaus Landry/FOTOGRAF KLAUS LANDRY 0171531321

Im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes im Dom zu Speyer sind Frank Bodesohn aus der Pfarrei Heiliger Bruder Konrad, Martinshöhe, und Carsten Neuheisel aus der Pfarrei Heiliger Ingobertus, St. Ingbert, am Samstag von Weihbischof Otto Georgens zu ständigen Diakonen geweiht worden.

„Diakone machen deutlich, was die Berufung von uns Getauften ist: Dienen. Das gesamte Leben Jesu, seine Verkündigung und alles, was er getan hat, lassen sich als bewusster Dienst beschreiben“, erklärte Weihbischof Georgens in seiner Predigt.

Geweihte Diakone sollten ihre Aufgabe wenn möglich nicht allein bewältigen, sondern Mitsorgende suchen und befähigen. Sie seien „Anwälte, Mahner und aktiv Engagierte, um die Großzügigkeit Gottes verlässlich darzustellen.“ Als möglichen Auftrag von Diakonen nannte Georgens unter anderem die Sorge um Suchterkrankte, Hilfestellung für Menschen in der schwieriger werdenden Wohnversorgung zu leisten, die Begleitung von armutsgefährdeten Personen oder „Initiativen im weiten dringenden Feld ökologischer Verantwortung“. Diakone seien mit ihren Charismen gefragt, „anwaltschaftlich für ein menschenwürdiges und zukunftsfittes Leben einzutreten“, so Georgens.

Angesichts einer „Zeit bedrohter Zuversicht“ würden Diakone für den „Dienst der Zuversicht“ geweiht. „Als Hörende, Betende und mit dem Herzen Glaubende können sie diesen wichtigen Dienst an unserer Gesellschaft tun. In Jesus allein ist letztlich unsere ganze Zuversicht begründet. Er ist der Diakon par excellence“, betonte der Weihbischof.

Musikalisch gestaltet wurde der Gottesdienst von einem Vokalensemble der Dommusik unter Leitung von Domkapellmeister Markus Melchiori. Die Orgel spielte Domkantor Joachim Weller.

Frank Bodesohn, Jahrgang 1979, stammt aus Weselberg. Rund 15 Jahre war der jetzt 43-Jährige als Krankenpfleger tätig. Er hat berufsbegleitend ein Studium aufgenommen mit Ziel, Lehrer zu werden. Heute unterrichtet er Deutsch, Religion und Ökologie an der St. Katharina-Realschule in Landstuhl.

Carsten Neuheisel wurde 1989 in St. Ingbert geboren. Im Zivilberuf ist Neuheisel Polizeibeamter und als Sachbearbeiter im Saarbrücker Innenministerium mit Verwaltungstätigkeiten beschäftigt. Mit Bildung der neuen Großpfarrei Heiliger Ingobertus im Jahr 2015 wurde Neuheisel in die verantwortungsvolle Aufgabe des Pfarreiratsvorsitzenden gewählt. Dieses Amt will er nach der Weihe zur Verfügung stellen. Seine künftigen Pfarrei-Aufgaben als Diakon werden nach der Weihe festgelegt werden.

Die Diakonenweihe ist ein Weiheamt in der katholischen Kirche. Im Bistum Speyer gibt es 67 Ständige Diakone, davon sind 24 im Ruhestand und 15 Diakone sind im Hauptberuf und 28 Diakone nebenberuflich, also mit Zivilberuf, tätig. Ihr Einsatzfeld ist neben den liturgischen Funktionen (Wortgottesdienste, Taufe, Eheassistenz, Begräbnisfeiern) vor allem der sozialcaritative Dienst in der Pfarrgemeinde (Kranken- und Seniorenarbeit, Besuchsdienst, Sterbe- und Trauerbegleitung, seelsorgliche Betreuung in Heimen). Im Oktober begeht das Bistum das Jubiläum „50 Jahre Ständiger Diakonat“ mit einem Fest.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort