Musikalischer Lindwurm
Erfweiler-Ehlingen. "Das ist der Trachtenhund", ulkte ein männlicher Festbesucher am Sonntagnachmittag. Und in der Tat: Beim Umzug anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Musikvereins Frohsinn Erfweiler-Ehlingen lief tatsächlich ein Vierbeiner mit
Erfweiler-Ehlingen. "Das ist der Trachtenhund", ulkte ein männlicher Festbesucher am Sonntagnachmittag. Und in der Tat: Beim Umzug anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Musikvereins Frohsinn Erfweiler-Ehlingen lief tatsächlich ein Vierbeiner mit. Er gehörte zu der Gruppe des Lautzkircher Trachtenvereins, die neben drei Fahnenschwenkern auch Teilnehmer mit historischen Kostümen dabei hatte und somit eine von elf Gruppen und Musikvereinen darstellte. Punkt 14 Uhr bei angenehmem Herbstwetter startete der kleine, aber sympathische Erfweiler Lindwurm an der Pfarrkirche St. Mauritius und bahnte sich dann seinen Weg durch die Rubenheimer Straße in Richtung Mandelbachhalle. Zahlreiche Zaungäste schauten sich den Umzug an und klatschten vor allen dann begeistert mit, wenn die Musikvereine Märsche spielend vorbeizogen. Obwohl die Anzahl der mitwirkenden Vereine mit rund einem Dutzend überschaubar war, blieb ausreichend Zeit, sich die Gruppen näher anzusehen. Immerhin dauerte es eine gute Dreiviertelstunde, bis man alles gesehen hatte. Hübsch anzusehen war auch die Gruppe des örtlichen Kindergartens, die mit Brezeln in der Hand dem Ganzen einen spielerischen Touch verlieh. Für Erheiterung sorgte auch der teilnehmende Obst- und Gartenbauverein, der nicht nur in bunter Gärtnerkluft erschien, sondern auch Schnäpse und Liköre an die Zaungäste ausgab. Auffällig war auch die überdurchschnittliche starke Präsenz des Musikvereines aus Ommersheim, den manche Besucher fälschlicherweise zunächst für die Bergkapelle hielten. Die wirkte auch mit und erschien traditionsgemäß in schwarz-goldener und nicht in blauer Uniform wie die "Ummaschummer". Fußball auf der Straße spielen kommt bei einem Festumzug nicht so oft vor. Am Sonntagnachmittag hatte dies die örtliche Fußballerjugend übernommen. Aufmerksamkeit erregte die Alterswehr des Löschbezirks der Freiwilligen Feuerwehr Aßweiler, die mit einem französischen Feuerwehrauto mitfuhr. Anschließend ging es in der Mehrzweckhalle stimmungsvoll weiter: Hier spielten nacheinander die Musikvereine Gersheim, Rentrisch und Hochscheid-Reichenbrunn. Höhepunkt war am Abend der Auftritt des Polizeimusikkorps des Saarlandes.Sieger beim erstmalig durchgeführten Dorfabend am vergangenen Freitag in der Mandelbachhalle wurde die AG Kinder und Jugend. Sie setzte sich beim Wettbewerb "Erfweiler-Ehlingen sucht den Superverein" mit dem Musik- und Tanzstück "Stomp" gegen fünf weitere Zusammenschlüsse durch. Beeindruckt zeigte sich auch Schirmherr Wirtschaftsminister Christoph Hartmann. Der Samstagnachmittag fand quasi Generationen übergreifend statt: Während sich in der Halle die Pensionäre trafen, spielten die Kinder im Nebenraum. Gute Stimmung herrschte auch am Samstagabend beim Auftritt der Habachtaler, einer zünftigen Stimmungs- und Gaudiband aus der benachbarten Pfalz.