Vorverkauf für Feinkunst-Show Beim KTV wird wieder Café Noir kredenzt
Ormesheim · An diesem Samstag startet der Vorverkauf für die Feinkunst-Show im Saal Niederländer in Ormesheim.
(red) Alljährlich in der vorösterlichen Zeit öffnet der Ormesheimer Kultur- und Theaterverein (KTV) sein „Café Noir“ im Festsaal Niederländer. Auf der dortigen Bühne geben sich am Freitag und Samstag, 3. und 4. April, die verschiedenen Genres der Kleinkunst ein Stelldichein. So wird es eine – zumindest verbale – Begegnung mit dem Kabarettisten Hanns Dieter Hüsch geben. Volker C. Jacoby liest aus Hüschs großem literarischen Werk.
Musikalisch setzen der Saarbrücker Klassikgitarrist Jens Pörschmann und das Düsseldorfer Chanson-Duo „Savoir Vivre“ mit Noémi Schröder Glanzpunkte. Zusammen mit Musikpartner Klaus Klaas macht die aus dem Saarland stammende Chansonnette authentische französische Musik, die von Herzen kommt. Und das alles in einer teils außergewöhnlichen Instrumentierung und eigener Interpretation bekannter Chansons. Ormesheimer Comedy steuern drei Frauen aus der hauseigenen Theaterabteilung bei. Felix Reuter aus Weimar ist Pianist, Musikkomödiant, Improvisationskünstler und Entertainer. Er spielt keine fertigen Kompostionen, sondern improvisiert die Musikgeschichte von 300 Jahren. Gerade im Beethoven-Jahr, der Meister wäre 250 Jahre alt geworden, erhält man dank Reuter verblüffende Einsichten in dessen Werke. Aber auch beispielsweise Mozart erscheint in einem ganz anderen Licht. Und der Weimarer behauptet: „So haben Sie Klassik noch nie gehört.“
Ungläubiges Staunen wird der amtierende Europameister der Zauberei, Patrick Lehnen, auf die Gesichter des Café Noir-Auditoriums zaubern. Leicht frivol in knappen Outfits, allerdings nie unter die Gürtellinie gehend, präsentieren die Burlesquerettes einen Querschnitt ihrer Show aus Tanz, Gesang und Erotik „für jedes Damen- und Herrenauge“, wie Reiner Pirrung vom KTV zu berichten weiß, der wie immer durch das gut dreistündige Programm führen wird. Dazu stellt die Blieskasteler Künstlerin Rita Walle einige ihrer Bilder aus.
Und im Café Noir wird auch tatsächlich Café Noir, der französische Espresso, kredenzt. Das Team des Kulturvereins ist im Service jedenfalls gut gerüstet.
Karten für die Feinkunst-Show gibt es im Vorverkauf ab diesem Samstag, 7. März, ab 17 Uhr im Gasthaus Niederländer in Ormesheim, Adenauerstraße 69. Der Eintrittspreis ist in diesem Jahr wieder reduziert auf die früher üblichen 20 Euro.