Feier zum 6 x 11-jährigen Bestehen des Karnevalvereins Jubiläum für die Bebelsheimer Narren
Bebelsheim · Die Feier 6 x 11 Jahre Karnevalverein Bebelsheim bot Ehrungen und ein sehr abwechslungsreiches Programm.
Die höchste Ehrung des saarländischen Karnevalverbandes (VSK) wurde dem Vorsitzenden des Karnevalvereins Bebelsheim, Armin Nagel (links), zuteil. Der stellvertretende Vorsitzende, Rainer Lang (rechts), hält die Vereinsehrung in Händen. Mit dabei (von links) der saarpfälzische Regionalvertreter des VSK, Wolfgang Blatt, der VSK-Präsident Stefan Regert und der Elferratspräsident Bertram Nagel.
Foto: Wolfgang Degott/PicasaDie Auszeichnung des Vereins fürs Jubiläum und die Ehrung des seit 2007 amtierenden Präsidenten Armin Nagel mit dem Verdienstorden in Gold des Verbandes saarländischer Karnevalsvereine (VSK), der höchsten Verbandsauszeichnung, waren Höhepunkte während der Jubiläumsveranstaltung 6 x 11 Jahre Karnevalverein Bebelsheim (KVB).
VSK-Präsident Stefan Regert überreichte im voll besetzten Dorfgemeinschaftshaus Orden und Urkunde. In seinem Grußwort würdigte der höchste saarländische Fastnachter die Leistungen Nagels. Er war 1979 in den Verein eingetreten, gehörte zu den Gründungsmitgliedern und bis 2013 zu den Tänzern der „Flower Boys“. 1997 begann seine Vorstandsarbeit als Beisitzer. Von 2003 bis 2007 bekleidete er das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden. Der Verein selbst zählt über 300 Mitglieder, davon rund 90 Aktive, die bei den drei Kappensitzungen das Gerippe des Programms darstellen. Drei Garden, fünf Schautanzgruppen präsentieren das vitale Vereinsleben.
Regert sprach davon, dass die Vereine der „Kitt“ der Gesellschaft seien, und dem KVB attestierte er, dass er der Kitt im Bebelsheimer Ortsgeschehen sei. Eine weitere Ehrung wurde dem Elferratspräsident und Bebelsheimer Ortsvorsteher Bertram Nagel zuteil. Der KVB-Vorsitzende zeichnete das Fastnachts-Urgestein mit der goldenen Ehrennadel des Vereins für 33-jährige Zugehörigkeit und Engagement aus. Nachdem er als Büttenredner begonnen habe, gehörte Bertram Nagel 15 Jahre den „Flower Boys“ an, war zudem 1996 einer der 38 Prinzen der Prinzenpaare in der Vereinsgeschichte bis 1999. Er führte den Verein von 1997 bis 2001 und ist seit 2004 der dritte Elferratspräsident seit 1957 und führt seither immer schwungvoll durch die Programme.
So auch beim Jubiläum, bei dem er auch den Regionalvertreter des VSK, Wolfgang Blatt, und die Jugendregionalvertreterin Kathrin Schmelzer begrüßen konnte. Alois Geller, Erster Beigeordneter der Gemeinde Mandelbachtal, überbrachte die Glückwünsche der Kommune. Als stellvertretender Ortsvorsteher erinnerte Achim König daran, dass Bebelsheim schon ein Jahr nach der Gründung 1958 bei den Fasenachtszügen in Blieskastel und Saarbrücken mit 17 Wagen und rund120 Aktiven dabei gewesen sei.
Sebastian Eisler erhielt den ersten Sessionsorden. Er hatte sich als Grafiker insbesondere um die Gestaltung der informativen Festschrift Verdienste erworben. Nagel stellte den neuen Orden vor. Er vereint mit dem Maskottchen Till, Gardemädchen und Elferrat, aber dem in der Karnevalslandschaft einmaligen Bühnen-Butler, seit vielen Jahren vom Schriftführer Axel Müller ausgefüllt, die tragenden Elemente einer Kappensitzung. Der Oberwürzbacher Thomas Oster wurde als erstes Nichtmitglied des KVB mit der silbernen Ehrennadel ausgezeichnet. Seit 22 Jahren gehört er als süffisanter und wortgewandter Büttenredner zum festen Programm der Kappensitzungen des KVB.
Brechend voll war die Bühne, auf der über nahezu fünf Stunden das kurzweilige Programm mit Höhepunkten am Fließband ablief, als die Vertreter zahlreicher Karnevalsvereine aus dem Saarland, aber auch der benachbarten Pfalz dem Jubilar ihre Reverenz erwiesen. Auch Vertreter der Ortsvereine reihten sich dabei ein.