Heimatfreunde Bebelsheim Neue Brutstätten für die heimische Vogelwelt
Bebelsheim · Liam und Luca Uth von den Bebelsheimer Heimatfreunden schenkten dem Nabu ihre selbst gebastelten Nistkästen
Im Pandemiejahr 2021 haben die Bebelsheimer Heimatfreunde mit einer Kleingruppe eine Vogelstimmenwanderung organisiert. Begeistert von den Piepmätzen haben Luca und Liam Uth mit ihrem Vater Stefan nun kürzlich an einem Workshop der Vogel- und Naturfreunde Ommersheim zur Herstellung von Nisthilfen teilgenommen. Ihre selbst gebastelten Nistkästen spendeten sie jetzt ihrem Vereinskameraden Helmut Bartscherer, der auch gleichzeitig Vorstandsmitglied des Naturschutzbundes (Nabu) Bebelsheim ist. Den jungen Heimatfreunden war es im letzten Jahr auch zu verdanken, dass durch die für den Saarländischen Rundfunk (Aktueller Bericht) inszenierte Bärlauchwanderung vom Umweltweltministerium eine Geldspende in die Vereinskasse floss. Auch die Vogelstimmenwanderung mit der Nisthilfen-Reinigungsaktion im vergangenen Jahr wurde mit einer Zuwendung vom damaligen saarländischen Umweltminister Reinhold Jost bedacht. Letzterwähnte Geldzuwendung haben die Heimatfreunde dem Zweck entsprechend verwandt und vereinsübergreifend zehn neue Nistkästen für den Nabu finanziert. All diese Aktivitäten für die Bebelsheimer Piepmätze hat die Jugend der Heimatfreunde auch in diesem Jahr animiert, an einem Basteltag für Nisthilfen teilzunehmen.
Es war für die Jungs daher auch kein Thema, die selbst hergestellten Nistkästen dem Nabu zu spenden. Helmut Bartscherer, zugleich auch naturkundlicher Wanderführer und Vorstandsmitglied bei den Heimatfreunden nahm die Geschenke gerne an. „Nistkästen sollten im Spätherbst nach der Brut oder im Winter regelmäßig gereinigt werden, um das alte Nest zu entfernen und um Parasiten zu vertreiben. Aber trotz jährlicher Pflege müssen immer wieder auch neue Nisthilfen angeschafft werden. Eine gute Zeit für die Anbringung dieser neuen Nisthilfen ist der Februar oder März; aber auch noch im April ist die Chance groß, dass neu platzierte Kästen noch von den Vögeln zur Brut angenommen werden,“ erklärte Helmut Bartscherer. Das Anbringen von Nistkästen ist ein wichtiger Beitrag zum Vogelschutz, denn nicht überall finden sich alte morsche Bäume als natürliche Brutstätten. Wichtig ist auch das richtige Anbringen der Nistkästen. So ist Bartscherer über die gespendeten Nisthilfen sehr erfreut. Er freut sich auch über die finanzielle Unterstützung der Bebelsheimer Jagdgenossenschaft und über die Zuwendungen der Heimatfreunde. Dass auch heute noch viele Privatpersonen in ihren Gärten und Obstbäumen solche Vogelnisthöhlen anbringen, ist dem unermüdlichen Einsatz einiger Vogelschützer und -liebhaber zu verdanken. Das Anbringen der Nistkästen geschah demzufolge auch unter Anleitung des Vogelkundlers Bartscherer. „Es sollte beachtet werden, dass Nistkästen nämlich in zwei bis drei Meter Höhe aufgehängt werden und das Einflugloch sollte weder zur Wetterseite (Westen) zeigen, noch sollte der Kasten längere Zeit der prallen Sonne ausgesetzt sein (Süden). Eine Ausrichtung nach Osten oder Südosten ist deshalb ideal.“
Die 2. Vorsitzende der Heimatfreunde, Patricia Uth, ist zuversichtlich, dass im laufenden Jahr 2022 nach zwei Jahren pandemiebedingtem Aussetzen wieder eine von den Heimatfreunden organisierte naturkundliche Exkursion für die breite Öffentlichkeit stattfinden kann. Verschiedene Wanderführer werden dann in Einsatz kommen, denn es soll über die heimischen Pflanzen und Kräuter, aber auch über die Vogelwelt und über die durchwanderten Gewanne informiert werden. Den genauen Termin geben die Heimatfreunde rechtzeitig bekannt.