Heiße Debatten in der Gemeinde Mandelbachtal Diskussionsstoff rund um die Gebührenbescheide

Mandelbachtal · Die Gemeinderatsfraktion der Freien Wählergemeinschaft (FWG) Mandelbachtal hat ihre Vorstellungen zu den Gebührenbescheiden der Technischen Werke Mandelbachtal (TeWeMa) konkretisiert. Die TeWeMa haben offenbar neue Gebührenbescheide versandt, deren Beträge noch gar nicht vom Gemeinderat verabschiedet worden sind (unsere Zeitung berichtete ausführlich über die Thematik in der letzten Gemeinderatssitzung).

Demnach wäre die Abrechnung für das Jahr 2019 korrekt, heißt es in einer Pressemitteilung. Die Festlegung der Abschläge für die Wassergebühren sei ebenfalls nicht zu beanstanden. Man vermutet, dass die Abschlagszahlungen, die ab April 2020 angewandt werden, auf neuen Berechnungen beruhen. Diese sind jedoch im Gemeinderat bislang nie beschlossen worden. In allen Fraktionen gebe es hierzu Widerstand, haben die Freien Wähler festgestellt.

Die Ratsfraktion empfiehlt den Bürgern folgende Vorgehensweise: Eventuelle Nachzahlungen für das zurückliegende Jahr sollten fristgerecht geleistet werden. Anderer Ansicht sind die Politiker bei den neuen Abschlägen. Diese sollten zwar von den Bürgern bezahlt werden, dies aber auf der Grundlage des alten Abrechnungsjahres. Konkret: Die Abschläge aus dem neuen Gebührenbescheid (geplant ab 1. April 2020) nehmen und auf die alte Höhe anpassen.

Dies geschieht am schlüssigsten, indem man den Jahresbeitrag 2019 durch neun Abschläge dividiert und diesen Betrag – quasi vorübergehend – als „Ersatz“-Abschlag für 2020 nimmt. Sobald dann die neuen (korrigierten) Gebührenbescheide verschickt werden, sollten die Abschlagsbeträge angepasst werden. „Natürlich können auch die derzeitig ausgewiesenen Abschläge gezahlt werden. Diese können dann zukünftig verrechnet werden“, so die Fraktion abschließend.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort