Gemeinderat Mandelbachtal Gemeinderat Mandelbachtal tagt am Mittwochabend im Rathaus
Mandelbachtal · Wenn der Gemeinderat Mandelbachtal am Mittwoch, 1. Juni, um 18 Uhr zu seiner nächsten Sitzung im Rathaus Ormesheim zusammenkommt, hat er eine umfangreiche Tagesordnung zu bewältigen. Inklusive diverser Regularien finden sich ganze 18 Punkte auf der Liste des öffentlichen Teils.
Zum einen geht es um die Feststellung des Jahresabschlusses 2017 der Technischen Werke Mandelbachtal (TeWeMa). Bei der „Aktion Wasserzeichen“ geht es um die Verabschiedung eines Förderprogramms zur Niederschlagswasserbewirtschaftung. In Heckendalheim soll der Flächennutzungsplan teilweise geändert werden, um die neue Kindertagesstätte am Ortseingang aus Richtung St. Ingbert bauen zu können. Hierzu ist zudem die Erstellung eines Bebauungsplans erforderlich. In den Ortsteilen Bebelsheim, Bliesmengen-Bolchen, Habkirchen, Erfweiler-Ehlingen, Wittersheim sowie Heckendalheim geht es unter anderem um die Behandlung von Einwänden hinsichtlich des Sanierungsgebiets in den Ortskernen und der Durchfahrten. Das Gleiche gilt für die Isek-Sanierung von Ormesheim und Ommersheim. Die CDU-Fraktion hat einen Antrag zu Photovoltaik auf gemeindeeigenen Flächen gestellt. Hierzu wird Gerhard Mörsch, Geschäftsführer des Biosphären Zweckverbandes Bliesgau, das Solarkataster vorstellen. Die Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen und die FWG wollen zudem durch die Gemeindeverwaltung über den Stand ihres früheren, gemeinsamen, Antrags in Sachen „Photovoltaik vorantreiben – Strom-autarke Gemeinde“ informiert werden. Die Grünen haben auch ihren Antrag auf Führung/Fortschreibung einer Projektliste erneut eingereicht und wollen so für ein fortwährendes Update aller Maßnahmen in der Kommune sorgen.