Die Feuerwehr in Ommersheim feiert ein stolzes Jubiläum Ein großes Jubiläum will gefeiert werden

Ommersheim · Seit nunmehr 150 Jahren existiert die Feuerwehr Ommersheim. In Planung ist ein Fest für die Bevölkerung im Sommer.

 Auf unserem Bild (von links): Harald Uth, Löschbezirksführer Max Usner, Silvia Becker, der stellvertretende Löschbezirksführer Reiner Uth, Kreisbrandmeister Thomas Hauck und Stefan Hartz.

Auf unserem Bild (von links): Harald Uth, Löschbezirksführer Max Usner, Silvia Becker, der stellvertretende Löschbezirksführer Reiner Uth, Kreisbrandmeister Thomas Hauck und Stefan Hartz.

Foto: Feuerwehr

In der gemeinsamen Jahreshauptversammlung der Freiweilligen Feuerwehr Mandelbachtal, Löschbezirk Ommersheim, und des Feuerwehrvereins blickte Löschbezirksführer Max Usner auf die nunmehr 150-jährige Geschichte der Feuerwehr Ommersheim zurück. Dieses Jubiläum wird würdig mit einem Festakt am 14. März und einem Zeltfest vor dem Gerätehaus vom 11. bis 14 . Juni gefeiert. „Mit großen Schritten geht es auf unser Jubiläumsfest zu und wir laden die Bevölkerung herzlich dazu ein, uns am Gerätehaus in Ommersheim im Juni zu besuchen“, sagte Usner.

Des Weiteren ging er in seinem Jahresbericht auf die Einsatzstatistik ein. Auch das Jahr 2019 war wieder durch Starkregen-Einsätze geprägt. Die Wehrleute halfen auch bei einem Großbrand in Homburg bei dem die beiden Tankfahrzeuge eingebunden waren, die die Wasserversorgung sicherstellten. Mit 34 Einsätzen, diversen Brandsicherheitswachen bei Festen und Verkehrsabsicherungen war die Wehr in 2019 gut ausgelastet.

Max Usner bemängelte den baulichen Zustand der Fahrzeughalle Ommersheim. Seit mehreren Jahren tritt Regenwasser über die Decke in die Fahrzeughalle ein, so dass das Wasser in der Elektroverteilung steht und sogar manche Helme und Kleidung von Schimmel befallen sind. Er appellierte an die Gemeindeverwaltung, hier eine rasche Umsetzung der Sanierungsmaßnahmen in die Wege zu leiten– auch im Hinblick auf das anstehende Jubiläumsfest.

Max Usner, der auch stellvertretender Vorsitzender im Feuerwehrverein Ommersheim ist, stellte in seinem Jahresbericht fest, dass der Vorstand in den letzten Monaten das anstehende Jubiläumsfest organisiert und vorbereitet hat. Hierzu gab es auch öffentliche Sitzungen, an denen alle Vereinsmitglieder teilnehmen konnten.

Zusammen mit dem Ortsvorsteher will sich der Feuerwehrverein um die Anschaffung eines neuen Maibaums kümmern. Das Land hat das Programm „Saarland zum Selbermachen“ ins Leben gerufen, und hierbei werden am Gemeinwohl orientierte Projekte in saarländischen Städten und Gemeinden gefördert. Der Feuerwehrverein hat sich zusammen mit Ortsvorsteher Stephan Piorko mit dem Projekt „Neuer Maibaum für Ommersheim“ beworben und wurden im vergangenen Jahr ausgewählt. Der Maibaum wird nun mit 1000 Euro aus dem Programm gefördert.

Es gab auch zwei Übernahmen in die Alterswehr. Harald Uth als langjähriger Kassenwart und Stephan Hartz als ehemaliger stellvertretender Löschbezirksführer und Vereinsvorstand gingen zum Jahresende 2019 in die Alterswehr von Ommersheim. Alle weiteren Ehrungen, Ernennungen und Beförderungen werden am Festakt des Jubiläumsfestes „150 Jahre Feuerwehr Ommersheim“ im März vorgenommen.

Die Erste Beigeordnete der Gemeinde Mandelbachtal, Silvia Becker, lobte das Engagement des Löschbezirks und sieht sehr viel Sinn darin, eine schlagkräftigen Wehr in einer kleinen Landgemeinde zu haben. Sie will sich auch für eine Verbesserung des Dialogs zwischen Feuerwehr und der Gemeindeverwaltung einsetzen.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort