Verein sieht hohen Bedarf Sozialkaufhaus Limbach öffnet am Samstag
Limbach · Nachdem alle Vorkehrungen zur Hygiene- und Abstandswahrung getroffen seien, werde das Sozialkaufhaus in Limbach ab Samstag, 2. Mai, seine Pforten wieder öffnen. Dass teilte der Vorsitzende des Trägervereins Leuchtender Stern, Walter Meyer, mit.
Bei Bedarf werde das Sozialkaufhaus seinen Kunden zum Einkaufen auch eine Einmal-Schutzmaske zur Verfügung stellen, wobei der Vereinsvorstand darum bittet, nur davon Gebrauch zu machen, wenn keine eigene Schutzmaske zur Verfügung stehe, hieß es weiter in der Mitteilung.
Viele Menschen haben in den vergangenen Wochen zu Hause ausgemistet, so sie denn die Zeit dazu hatten. Aufgrund der verstärkten Aussonderung von entbehrlich gewordenen Haushaltsgegenständen und Bekleidungen in der Corona-Zeit habe sich im Sozialkaufhaus ein großes Sortiment des Alltagsbedarfs angesammelt, schreiben daher auch dessen Trägerverein weiter.
Und er spricht einen weiteren Aspekt an: Auch die Nachfrage aus der Bevölkerung nehme täglich zu, seit Geschäfte, die den Vorgaben entsprechend, ab dem 20. April wieder unter Beachtung der behördlichen Auflagen öffnen können. Diese Nachfrage sei insbesondere auch bedingt durch den Anstieg von Bedürftigen, die durch Corona entweder ihren Arbeitsplatz verloren haben oder deren Kurzarbeitergeld zur Deckung ihres Alltagsbedarfs nicht mehr ausreichend sei, so Meyer.
Die Verantwortlichen des Sozialkaufhauses bitten die Bevölkerung um Verständnis, dass gemäß der Empfehlung der saarländischen Regierung in Bezug auf Größe der Verkaufsfläche in Limbach nur zwölf Kunden gleichzeitig im Sozialkaufhaus anwesend sein dürfen.
Für den Fall, dass eine größere Menge von ausgesonderten Alltagsgegenständen und Kleidung aus der Bevölkerung angeboten wird, ist das Sozialkaufhaus mit seinem Fuhrpark auch bereit, aufgrund dieser außergewöhnlichen Zeit nicht nur Möbel, sondern auch Sachspenden zu Hause abzuholen.
Die Kaufhausleitung Bianca Rau bittet alle, die den Abholservice nutzen möchten, um Kontaktaufnahme unter Telefon (0 68 41) 9 73 50 10.