Ortsrat für Ausweitung von Tempo 30 in Limbach
Limbach · Limbachs Ortsvorsteher Heinz Grub will die Tempo 30-Zone im Ortszentrum über den Schulbereich hinaus ausweiten. Grund dafür ist die schwierige und oft gefährliche Verkehrssituation in der Hauptstraße.
Die Verkehrssituation in Limbachs Ortsmitte ist für Ortsvorsteher Heinz Grub (SPD ) eine wichtige Geschichte. Und genau deswegen fand sich dieses Thema am vergangenen Montagabend auf der Tagesordnung der Sitzung des Limbacher Ortsrates. Um den Verkehr zu Gunsten von Fußgängern und Radfahrern zu beruhigen, solle die Begrenzung der Geschwindigkeit auf 30 Stundenkilometer, derzeit gültig im Bereich der Schule, ausgedehnt werden über die Ortsmitte hinaus bis zur Einfahrt Theobald-Hock-Platz, so Grubs Forderung. "Ich fahre dort jeden Tag mit dem Fahrrad entlang und bekomme mit, dass es einen großen Unmut über die aktuelle Situation gibt, gerade bei der älteren Bevölkerung." Supermarkt, Leibs Heisje mit seinem Angebot für Ältere, das ASB-Seniorenheim in der Kirchenstraße - all das führe, so Grub, zu einem regen Fußgängerverkehr in diesem Bereich der Hauptstraße. Zudem führe die Verkehrssystematik - aus Richtung Höfchen zuerst die Beschränkung auf 30, dann die Freigabe auf 50 und dann unmittelbar der Fußgänger-Überweg in Höhe des Supermarktes - zu einer zusätzlichen Gefährdung. Dies hatte Grub schon im Vorfeld der Sitzung am vergangenen Montag im Gespräch mit unserer Zeitung verdeutlicht.
Aus seiner Sicht sei nur die von ihm angeregte Erweiterung der Geschwindigkeits-Begrenzung eine wirksame Lösung. Grub machte aber auch klar, dass weder Ortsrat noch Gemeinde eine entsprechende Entscheidung treffen könnten, handele es sich bei der Hauptstraße doch um eine Landesstraße. Hier sei der Saarpfalz-Kreis als ausführendes Organ des Landes zuständig. Grub folgerichtig: "Wir können hier nur bitten."
Max Limbacher (SPD ) erinnerte in der anschließenden Diskussion an einen Vorstoß des Seniorenbeirates in der Vergangenheit. Der habe damals ebenfalls eine Ausweitung der Geschwindigkeits-Begrenzung auf 30 Stundenkilometer in Limbachs Ortsmitte gefordert. "Wir wurden damals darauf hingewiesen, dass dies überhaupt keine Aussicht auf Erfolg hat." Nichts desto Trotz sei der Bedarf nach wie vor vorhanden. Deswegen sei es nötig, gemeinsam mit anderen den öffentlichen Druck zu erhöhen. Dabei gehe es ja nicht nur um die Verkehrssituation, sondern auch darum, den Limbacher Ortskern attraktiv zu halten.
Norbert Plückhahn von den Grünen hingegen plädierte gegen die Ausweitung der Geschwindigkeitsbegrenzung. Er sah die vor allem die Eigenverantwortung der Autofahrer als entscheidend. "Man kann jetzt in diesem Bereich 50 fahren. Aber man muss ja nicht." Dies sei letztendlich abhängig von der jeweiligen Situation. Und die könne auch dazu führen, dass selbst 30 als Geschwindigkeit zu schnell seien. Frederik Just (CDU ) nannte Grubs Vorschlag sinnvoll, forderte in diesem Zusammenhang aber ergänzend, dass die Beschränkung der Geschwindigkeit nicht mehr, wie jetzt, nur zu Zeiten gelte, in denen es Schulbetrieb gebe. > weiterer Bericht folgt