Gute Stimmung auf der Kerwe
Limbach. In Limbach ist die Kerwewelt noch in Ordnung. Die Tradition mit Straußmädchen und -buben, Umzug und Kerweredd wird hier aufrechterhalten. Dazu fehlt ein sehr gut bestückter Kirmesplatz mit vielfältigem Fahr- und Unterhaltungsangebot nicht. Noch bis zum gestrigen Dienstagabend drehten sich die Karussells auf dem großen Platz hinter der Erweiterten Realschule
Limbach. In Limbach ist die Kerwewelt noch in Ordnung. Die Tradition mit Straußmädchen und -buben, Umzug und Kerweredd wird hier aufrechterhalten. Dazu fehlt ein sehr gut bestückter Kirmesplatz mit vielfältigem Fahr- und Unterhaltungsangebot nicht. Noch bis zum gestrigen Dienstagabend drehten sich die Karussells auf dem großen Platz hinter der Erweiterten Realschule. Auf dem Kirmesplatz herrschte am Sonntagnachmittag schon ein dichtes Gedränge um die drei Kinderkarussells, zwei Flieger und den Autoscooter. Dazu gab es viele Möglichkeiten, sein Glück, aber auch sein Geschick beim Pfeilwerfen, Schießen und Werfen an den zahlreichen Buden zu versuchen. Leckere Süßigkeiten wurden an den Ständen angeboten. Am frühen Abend aber leerte sich der Kerweplatz zusehends. Von weiter Ferne waren die Klänge der Dorfmusiker "Die Hacke" zu hören. Die 15 Kerwejungs- und Mädels hatten sich auf den Weg über die Hauptstraße zum Schulhof der Erweiterten Realschule gemacht. Den gut vier Meter langen Kerwestrauß hatten sie am Vortag mit vielen Bändern geschmückt. Nun galt es, diesen zum Schulhof zu tragen, was angesichts des Gewichtes nicht ganz einfach war. Für nur wenige 100 Meter brauchten die Jungs schon ihre Zeit, bis der Baum endlich dort stand, wo er hingehörte. Kerwepfarrer Björn Schmid nahm auf einer Leiter neben dem Baum Platz. Gut 300 Schaulustige kamen hinzu, um die Geschichten aus dem Limbacher Dorfleben zu vernehmen. Die Musiker der "Hacke" untermalten die Geschichten mit Musik. Nach gut 45 Minuten war der Vortrag zu Ende, und die Schausteller auf dem Platz hatten die Kirmesgäste wieder für sich. ha