Freizeittipp der Tourist-Info Mit dem Fahrrad zu den Störchen

Homburg/Kirkel · Draußen wird es immer freundlicher, da bietet sich doch eine Radtour an, das jedenfalls empfiehlt die Homburger Tourist-Info in ihrem Freizeittipp. Und sie hat eine Runde ausgesucht, auf der es auch noch etwas zu sehen gibt.

 Von den Störchen, die man im Beeder Biotop beobachten kann, hat die Adebar-Tour ihren Namen.

Von den Störchen, die man im Beeder Biotop beobachten kann, hat die Adebar-Tour ihren Namen.

Foto: Thorsten Wolf

Rauf aufs Rad und raus in die Natur lautet die Devise bei diesem tollen Frühlingswetter. Wie wäre es denn mal mit der Adebar-Runde? Das ist eine als leicht eingestufte Halbtagestour ohne größere Steigungen, und mit ihrer Länge von 24 Kilometer auch gut für Familien geeignet, schreibt die Homburger Tourist-Info in ihrem Freizeittipp. Gefahren wird dabei überwiegend auf gut ausgebauten, asphaltierten Wirtschaftswegen abseits des Autoverkehrs durch die idyllischen Bliesauen und das Kirkeler Bachtal. Vor allem die weiten Wiesenlandschaften prägen den Charakter der Tour und bei Beeden hat man die Möglichkeit, freilebende Weißstörche zu beobachten, die dieser Tour ihren Namen geben.

Die Rundtour ist durchgängig mit Richtungswegweisern und dem Storchenlogo der Adebar-Tour, einem Storch auf blauem Grund, gekennzeichnet. Eine genaue Streckenbeschreibung findet man über die Internetseite der Saarpfalz-Touristik.

Startpunkt könnte beispielsweise die Fischerhütte in Beeden sein. Im Uhrzeigersinn geht’s dann durch die Mastau bis nach Wörschweiler. Wegen einer Sperrung im Bereich der Bahnbrücke bei Ingweiler wird man hier derzeit bis vorrausichtlich Mitte August umgeleitet: Man überquert die Autobahn in Richtung Schwarzenacker und nutzt den auch für Radfahrer freigegebenen Fußgängerweg Richtung Einöd. Dann geht es in Ingweiler unter der Autobahn durch wieder auf die normale Strecke.

Alternativ kann man auch kurz vor der Sperrung nach rechts Richtung L111 (Pfalzstraße) abbiegen und ihr bis Bierbach folgen. Hier steht allerdings kein Radweg zur Verfügung.

Über Lautzkirchen gelangt man nach Kirkel-Neuhäusel, wo die weithin sichtbaren Ruinen der mittelalterlichen Burg auf ihre friedliche Eroberung warten. Den Turmaufstieg belohnt ein phantastischer Rundblick. Dann geht’s über Limbach wieder zurück nach Beeden.

Bevor man wieder an der Fischerhütte ankommt, radelt man am Biotop entlang, wo das ganze Jahr über Wasserbüffel und Konikpferde beobachtet werden können. Aber Störchen beim Brüten zuzusehen, das ist nur jetzt möglich.

 Auch an der Kirkeler Burg kommt man vorbei.

Auch an der Kirkeler Burg kommt man vorbei.

Foto: Ulrike Stumm
 Die Halbtages-Radtour ohne größere Steigungen ist auch gut für Familien geeignet.

Die Halbtages-Radtour ohne größere Steigungen ist auch gut für Familien geeignet.

Foto: dpa/Frank Rumpenhorst

Kostenfreie Radkarten erhalten Interressierte kontaktfrei im Vorraum der Tourist-Info Homburg am Kreisel in der Talstraße. Auf Nachfrage sind auch Touren-Sets zu 2 Euro und 3,50 Euro erhältlich. Das Team der Tourist-Info Homburg hat für Unternehmungslustige darüber hinaus weitere Ideen parat. Erreichbar ist es unter Telefon (06841) 10 18 20 oder aber auch per E-Mail: touristik@homburg.de.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort