Tierreiches Biotop erkundet
Beeden. Das Biotopfest des Biotop-Vereins Beeden wurde auch in diesem Jahr mit einer kurzen Ansprache und der Begrüßung der Gäste durch dessen Vorsitzenden, Gerhard Wagner, eröffnet
Beeden. Das Biotopfest des Biotop-Vereins Beeden wurde auch in diesem Jahr mit einer kurzen Ansprache und der Begrüßung der Gäste durch dessen Vorsitzenden, Gerhard Wagner, eröffnet. Beim anschließenden Fassbieranstich, umrahmt von den Bläsern der Homburger Narrenzunft, benötigte der Homburger Oberbürgermeister Karlheinz Schöner nur einen Schlag, um dem Bier freien Lauf zu geben, das den zahlreichen Gästen trotz der kühlen Witterung schmeckte. Für die musikalische Unterhaltung sorgte die Gruppe "Hacke" aus Limbach. Eine Führung durch das Biotop unter Leitung von Christoph Braunberger wurde von interessierten Besuchern mit großem Interesse angenommen, denn wie immer gab es Wasserbüffel, Heckrinder und Störche zu sehen. Oftmals gesellt sich auch eine Graugans-Familie auf der Durchreise dazu, die von den saftigen Wiesen angetan ist. Höhepunkt waren am späten Nachmittag die Darbietungen des Jagdhornbläsercorps Bliesbergerhof. red
Auf einen BlickSeit kurzem gibt es ein vierfarbiges Heft über eine Wanderung durchs Beeder Biotop. Der etwa vier Kilometer lange Spazierweg führt vorbei an allen wichtigen Sehenswürdigkeiten und Einkehrmöglichkeiten in Beeden. Start- und Endpunkt ist der Aussichtspavillon zwischen den Sportplätzen Beedens. Von dort führt ein Pfad hinunter in den Beeder Bruch und ins Biotop. red