Spurensuche im Park des Herzogs

Homburg. Im 18. Jahrhundert gehörte zu Schloss Karlsberg auf dem damaligen Buchenberg bei Sanddorf ein weitläufiger Landschaftspark mit künstlichen Weiheranlagen, kleinen Pavillons und Tiergehegen. Beim Spaziergang im Karlsberg-Wald stößt man bis heute auf steinerne Zeugen aus der herzoglichen Zeit wie zum Beispiel auf die Ruine der ehemaligen Orangerie oder des Bärenzwingers

 Spaziergänger, die den Wald hinter Sanddorf kennen, wandeln auf historischem Boden. Hier dehnte sich einst der riesige herzögliche Park, die so genannte Karlslust, aus. Zwischen den Bäumen stößt man immer wieder auf die Fundamente alter Gebäude, wie hier der Tschifflick-Pavillon. Fotos: SZ

Spaziergänger, die den Wald hinter Sanddorf kennen, wandeln auf historischem Boden. Hier dehnte sich einst der riesige herzögliche Park, die so genannte Karlslust, aus. Zwischen den Bäumen stößt man immer wieder auf die Fundamente alter Gebäude, wie hier der Tschifflick-Pavillon. Fotos: SZ

 Zur Eröffnung der Schwanenweiher im Sommer 2007 gab es im ehemaligen Schlosspark ein barockes Fest.

Zur Eröffnung der Schwanenweiher im Sommer 2007 gab es im ehemaligen Schlosspark ein barockes Fest.

 Das riesige Schloss wird man wohl nicht wieder aufbauen. Wald gab es damals hier nicht, der wurde erst vor 150 Jahren gepflanzt.

Das riesige Schloss wird man wohl nicht wieder aufbauen. Wald gab es damals hier nicht, der wurde erst vor 150 Jahren gepflanzt.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort