Debatte um Tensid-Einleitung geht weiter Wieder Schaum auf dem Erbach „wie in alten Zeiten“

Homburg · (ek) Rund ein halbes Jahr war Schaum auf dem Erbach kein Thema mehr. Zuletzt hieß es im Dezember 2019 von den Homburger Grünen, das Problem sei zwar weiter nicht gelöst, die Lage habe sich aber gebessert.

 So sah der Erbach bei Homburg am 30. April aus.

So sah der Erbach bei Homburg am 30. April aus.

Foto: Ulrike Müller

Eine komplette Schaumfreiheit ist schwierig, weil gleich mehrere Unternehmen ihre Abwässer – die Tenside vornehmlich aus Reinigungsmitteln darin sind für den Schaum verantwortlich - in den Erbach leiten. Dazu kommt das Brauchwasser der Bürger. Für Tenside gibt es keine Grenzwerte – leiten also zu viele gleichzeitig zu stark tensid-belastetes Wasser in den Erbach, bildet sich der Schaum. Zwar hatten Vertreter des Landesumweltamtes den Grünen nach deren Angaben erklärt, dass ein wahrscheinlicher Hauptverursacher inzwischen gar nicht mehr einleite, ein anderes nach umgestelltem Produktionsprozess weniger Tenside benutze, doch nun hat das Schäumen „wie in alten Zeiten“ wieder angefangen. Das berichtet Karin Lauer, die Ortsvertrauensfrau von Beeden.