Polizei-Beratung ist sehr gefragt
Homburg · Die beiden Homburger Kontaktpolizisten Martin Hartmann und Thomas Clemenz machten am Freitagmorgen mit ihrer Mobilen Wache im Saarpfalz-Center in Homburg Station. Die beiden Polizisten hatten offenen Ohren für die Rat suchenden Bürger.
Auch wenn die tatsächlichen Zahlen von Wohnungseinbrüchen in Homburg im Gegensatz zum Bundestrend rückläufig sind: Die Gefühlslage bei den Menschen zwischen Einöd und Jägersburg ist eine andere. "Die Leute haben Angst, das ist so", beschreibt Polizeikommissar Thomas Clemenz am Freitagmorgen die Stimmung. Zusammen mit seinem Kollegen Martin Hartmann hat Clemenz im Saarpfalz-Center die Mobile Wache der Homburger Polizei aufgebaut. Und während Hartmann sich mit viel Einfühlungsvermögen, wachen Ohren und guten Ratschlägen denen widmet, die ganz konkrete Fragen zum Schutz des eigenen Zuhauses haben, schildert Clemenz das "Was" und "Warum" des Freitagmorgens. "Wir bieten heute hier vor Ort umfangreiches Informationsmaterial zum Thema Einbruchschutz an, führen Gespräche und schlagen den Bürgern auch eine Beratung bei ihnen zu Hause vor Ort vor." Impuls für den Einsatz der Mobilen Wache sei ganz konkret der bundesweite "Tag des Einbruchschutzes 2015" an diesem Sonntag, in der Nacht zum Montag werden die Uhren von Sommer- auf Winterzeit umgestellt.
Gerade die Beratungen vor Ort bei den Menschen zu Hause seien sehr nachgefragt, fast täglich seien er und sein Partner Martin Hartmann dann damit befasst, ganz praktischen und einfach zu befolgende Ratschläge zu geben, denn: "Die Leute bekommen in den Medien etwas von Wohnungseinbrüchen mit und machen sich dann Gedanken."
Doch was kann man tun, um seine Wohnung vor einem Einbruch zu schützen? Clemenz und Hartmann reichen dazu am Freitagmorgen auch eine kleine Infobroschüre, die kurz, knapp und leicht nachvollziehbar zusammenfasst, was an einfachen Schritten nicht nur möglich, sondern auch nötig ist: Immer die Türen und Fenster komplett schließen und nicht nur kippen (auch Balkon und Terrasse), den Hausschlüssel nie außerhalb von Wohnung oder Haus verstecken, bei Verlust eines Schlüssels das Schloss auswechseln, auf fremde Personen im Umfeld achten, keine Hinweise auf Abwesenheit geben und rund um Haus und Wohnung Einbrechern keine Möglichkeit geben, über ein oberes Stockwerk einzusteigen. Ist das schon mal im Kopf, können Clemenz und Hartmann bei ihren Einbruchschutzberatungen vor Ort noch weitere gute Tipps rund um einen sinnvollen und wirksamen Schutz des eigenen Zuhauses geben.
Neben diesen Vor-Ort-Beratungen ist die Mobile Wache der Polizeiinspektion Homburg selbst ein wichtiges Instrument der beiden Kontaktpolizisten Clemenz und Hartmann. Hier können Bürger mit der Polizei in einem zwanglosen Rahmen ins Gespräch kommen. Clemenz: "Übers Jahr hinweg haben wir rund 30 Einsätze mit dieser Mobilen Wache, natürlich auch in den Homburger Stadtteilen. Und in der Vorweihnachtszeit verstärken wir dieses Angebot nochmal, auch unter dem Slogan 'Schlauer gegen Klauer' mit dem Schwerpunkt Taschendiebstahl."
Zum Thema:
Auf einen Blick Über die Termine der Mobilen Wache der Polizeiinspektion Homburg informiert unsere Zeitung regelmäßig. Wer sich zusätzlich zu dieser Kontaktmöglichkeit mit der Polizei in Verbindung setzen will, der kann dies über das Bürgertelefon unter der Rufnummer (0 68 41) 10 61 11 tun. thw