Pausenhof in Erbach wird aufgewertet Neues Spielgerät für die Langenäcker-Grundschule

Erbach · Ein neues Spielgerät hat die Grundschule Langenäcker in der Thomastraße im Stadtteil Erbach dieser Tage erhalten. Die Spiel- und Kletteranlage wurde während des Schulfestes feierlich eingeweiht. Zu dem Fest waren auch Bürgermeister Michael Forster und die Beigeordnete Christine Becker sowie Michael Kuhlgatz vom Schul- und Sportamt eingeladen.

 Das neue Spielgerät an der Grundschule Langenäcker in Erbach wurde dieser Tage übergeben.

Das neue Spielgerät an der Grundschule Langenäcker in Erbach wurde dieser Tage übergeben.

Foto: Jürgen Kruthoff/Stadt Homburg

Auch die Sponsoren des Spielgeräts nahmen größtenteils an der Einweihung teil und wurden von Schulleiterin Annabelle Herzog begrüßt und mit einem Geschenk bedacht, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadtverwaltung.

Zum Schulfest gab es auf dem Hof und in der Aula der Schule ein vielfältiges Programm mit musikalischen Aufführungen, mit verschiedenen Spielen, Möglichkeiten zum Zuhören und vor allem zum Mitmachen. Das Angebot reichte vom Dosenwerfen über eine Hüpfburg, Stelzenlaufen, weiteren Geschicklichkeitsspielen bis zu vielen Speisen und Getränken.

Schulleiterin Herzog dankte Bürgermeister Forster und der Beigeordneten Becker für die Unterstützung beim Aufstellen des neuen Spielgeräts durch die Stadt und stellte die Sponsoren näher vor. Dazu gehören neben den Eltern der Schülerinnen und Schüler die Rotary-Clubs Homburg-Zweibrücken und Homburg-Saarpfalz, die Firmen Durmishi und Omlor, das Unternehmen Schaeffler sowie der Saarpfalz-Kreis. Für den Rotary-Club waren der Vorsitzende Thomas Brachtendorf und Helga May-Didion gekommen. Annabelle Herzog hatte dem Service-Club nicht nur für die Hilfe bei dem neuen Spielgerät gedankt, sondern auch darauf hingewiesen, dass der Club die Schule auch regelmäßig bei der Anschaffung von Heften, Tabletts und Spielen unterstütze.

Nach einigen Liedern und einer gekonnten Aufführung der Cajon-Arbeitsgemeinschaft der Grundschule, die auch vom Rotary-Club finanziert wird, wurden die Bänder, die die neue Spielanlage umrahmt hatten, feierlich durchschnitten, heißt es in der Mitteilung aus dem Rathaus weiter.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort