Mit dem Stern vorneweg
Homburg · Wenn es ab heute an den Haustüren klingelt, ist es ein angenehmer Besuch: Kinder in langen Gewändern mit goldenen Kronen, bunten Turbanen und mit einem Stern, bringen den Segen in die Häuser und sammeln für Kinder in armen Ländern. Diesmal sind die Philippinen Schwerpunktland.
Weihnachten ist vorbei, Silvester ist vorbei - aber die Ferien sind noch nicht vorbei, so dass einige Sternsinger-Rundgänge noch in die schulfreie Zeit fallen. Obendrein wird es weiterhin draußen feucht und kühl sein, so dass die Kinder schon ein großes Maß an Engagement für die Aktion aufbringen müssen.
Aber wenn sie erst einmal verkleidet sind und mit dem Stern in der Hand losziehen, ,,dann ist alles vergessen und alle sind mit großer Freude bei der Sache," so die Erfahrung der Pfarreien. Am meisten Spaß mache es ihnen, die Anfangsbuchstaben von ,,Christus Mansionem Benedicat " mit Kreide an die Haustüren zu malen. Viele Leute vermuten, dass CMB die Initialen der Könige seien, nämlich Caspar, Melchior und Balthasar, aber tatsächlich bedeutet der lateinische Spruch: Christus segne dieses Haus.
Bexbacher Kinder haben diesmal sogar die Ehre, die Ministerpräsidentin zu besuchen, denn die "Könige aus Bexbach" werden am 6. Januar Annegret Kramp-Karrenbauer, die selbst einmal Sternsingerin war, in Saarbrücken den Segen überbringen. In diesem Jahr heißt das Motto: "Segen bringen, Segen sein - Gesunde Ernährung für Kinder auf den Philippinen und weltweit!".
Bistumsweite Eröffnung der Sternsingeraktion ist am heutigen 5. Januar in Speyer. Die offizielle Aussendung der Sternsingergruppen findet im Rahmen eines Gottesdienstes im Speyerer Dom statt.
In unserer Regeion waren die Sternsinger der katholischen Pfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt die ersten, die von Haus zu Haus gingen, denn sie waren schon am 2. Januar unterwegs und werden noch bis zum heutigen Montag, 5. Januar, die Familien in Kirrberg besuchen.
Die anderen Pfarreiengemeinschaften sind etwas später dran. Maria Geburt in Schwarzenacker sendet die Kinder vom 10. bis 12. Januar aus, um den Segen in die Häuser zu bringen. Am 11. Januar dürfen die Schwarzenacker Könige auch um 10 Uhr den sonntäglichen Gottesdienst mitgestalten und sind abends zum gemeinsamen Essen eingeladen.
Maria Hilf in Bruchhof bittet interessierte Kinder, sich noch zu melden - ebenso erwachsene Betreuer, die die Kinder begleiten möchten. Am 10. Januar treffen sich dann die Kinder verkleidet im Haus Benedikt und ziehen los, um zwischen 9.30 und 12.30 und zwischen 14 und 17.30 die Haushalte in Bruchhof-Sanddorf zu besuchen. Damit die anstrengende Aktion aber auch Spaß macht, gibt es dazwischen ein "leckeres Mittagessen" und zum Abschluss um 18 Uhr eine kleine Feier in der Kirche Maria Hilf.
St. Michael und St. Fronleichman werden ebenfalls am 10. Januar die Kinder aussenden - in die Homburger Innenstadt. Hier wird wegen der Dichte der Besiedelung der Besuch allerdings nur auf Bestellung erfolgen. Hausbewohner sollten sich also, wenn sie den Besuch der Sternsinger wünschen, vom heutigen Montag an beim Pfarrbüro melden unter Tel. (0 68 42) 6 87 02 11.
In St. Remigius in Beeden findet am 9. Januar um 18.30 Uhr der gemeinsame Aussendungsgottesdienst der Projektpfarrei statt, tags darauf werden die Kinder der Pfarreien St. Andreas, St. Josef, Maria vom Frieden und St. Remigius gemeinsam unterwegs sein. Der Dankgottesdienst ist in der Kirche Maria vom Frieden geplant. Doch zuvor wird noch einmal geprobt, denn am Mittwoch, 7. Januar, treffen sich alle Kinder der Projektpfarrei in Beeden, um Texte und Lieder zu üben. Auch die Jägersburger Häuser werden gesegnet - und zwar am 10 Januar ab 9.30 Uhr. "Bitte nehmen Sie unsere Sternsinger freundlich auf und unterstützen Sie diese gute Sache", bittet die Pfarrei. Dieser Bitte sollte man nachkommen - im Sinne unserer Kinder und auch der Kinder auf den Philippinen .