Zertifikat für Uniklinik Kompetenzzentrum für Adipositas-Chirurgie
Homburg · Die Klinik für Allgemeine Chirurgie, Gefäß-, Viszeral- und Kinderchirurgie am Homburger Universitätsklinikum wurde aktuell nach eingehender Prüfung durch die Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV) zum Kompetenzzentrum für Adipositas- und metabolische Chirurgie zertifiziert. Das hat das Universitätsklinikum jetzt mitgeteilt.

Freuen sich über das Zertifikat: (von links) Professor Matthias Glanemann, Direktor der Uni-Klinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Gefäß- und Kinderchirurgie, Diplom-Ökotrophologin Lucia Deluiz-Ecker, Ernährungsbeauftragte des Adipositaszentrums, Professor Bernhard Schick, Ärztlicher Direktor, Oberarzt Hans-Joachim Klingen, Leiter des Zentrums.
Foto: Barbara Schumacher/UKS„Nur 2,5 Prozent aller so genannten Zentren für Adipositaschirurgie in Deutschland haben bisher offiziell diese bedeutende Zertifizierung der DGAV als übergeordnete Fachgesellschaft erhalten. In den zwei Bundesländern Saarland und Rheinland-Pfalz sind wir das einzige Zentrum mit diesem Zertifikat und freuen uns sehr über diese Auszeichnung“, erläutert Professor Matthias Glanemann, Direktor der Klinik.
Um der weltweit steigenden Zahl an übergewichtigen und adipösen Patienten zu begegnen, seien spezialisierte Zentren unabdingbar. Diese stellen sowohl die konservative als auch die chirurgische Therapie auf höchstem Niveau interdisziplinär sicher. Die Weltgesundheitsorganisation errechnete für 2030 bei gleichbleibender Entwicklung, dass bis dahin über 52 Prozent der Weltbevölkerung übergewichtig oder adipös sein werden, hieß es weiter zum Hintergrund. Umso bedeutender seien zertifizierte Kompetenzzentren für die Behandlung dieser Patienten.
Zusammen mit Oberarzt Hans-Joachim Klingen, auf den das Zentrum rezertifiziert wurde, ist auch die Adipositas-Selbsthilfegruppe vor gut einem Jahr ans UKS „umgezogen“. Somit sei nach der Schließung des Adipositaszentrums am evangelischen Krankenhaus in Zweibrücken nun die Allgemeinchirurgie am UKS in Homburg sowohl saarlandweit als auch in ganz Rheinland-Pfalz das einzige zertifizierte Kompetenzzentrum für Adipositaschirurgie, schreibt das UKS.
Um dieses Zertifikat zu erlangen, muss sich die Klinik einer detaillierten Prüfung unterziehen, die höchste Qualität in Organisation, Infrastruktur, Patientenmanagement, Therapie und Nachsorge sicherstellt. Im Rahmen dessen werden zudem spezielle Anforderungen an die Operateure gestellt.
Das interdisziplinäre Therapiekonzept der Homburger Chirurgen sehe eine enge Zusammenarbeit unter anderem auch mit den Hausärzten, Gastroenterologen, Psychiatern und anderen Fachdisziplinen vor. Diese seien für die Therapieplanung und die postoperative Nachsorge von höchster Wichtigkeit. Das Homburger Zentrum informiert über seine Schwerpunkte in Veranstaltungen für Patienten, schult medizinisches Fachpersonal und informiert auf nationalen sowie internationalen Kongressen über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Adipositaschirurgie.
Homburger Forschungen auf Zell- und molekularbiologischer Ebene zu Adipositas und Diabetes mellitus Typ II sowie zur genaueren Diagnostik bei Adipositaspatienten werden zudem demnächst starten. Die Wissenschaftler hoffen, dass die Studienergebnisse in einigen Jahren dazu beitragen können, die Behandlung dieser Patienten zu verbessern.