"Kammermusik ist spannend"
Homburg. Max Reger, Alban Berg und Anton Webern. Bei diesen Namen schlagen die Herzen von Anhängern der Klassischen Moderne höher. Gelegenheit zum Hören und Erleben ihrer Werke gibt es während der 14. Homburger Kammermusiktage von Montag, 15. Juni, bis Sonntag, 21. Juni
Homburg. Max Reger, Alban Berg und Anton Webern. Bei diesen Namen schlagen die Herzen von Anhängern der Klassischen Moderne höher. Gelegenheit zum Hören und Erleben ihrer Werke gibt es während der 14. Homburger Kammermusiktage von Montag, 15. Juni, bis Sonntag, 21. Juni. Wer es traditioneller liebt, der wird ebenfalls fündig: Johannes Brahms, Robert Schumann und Joseph Haydn stehen ebenfalls auf dem Programm, das gestern in den Räumen der Volksbank Saarpfalz vorgestellt wurde."Die Kammermusiktage sind einer der Höhepunkte im reichhaltigen Kulturprogramm von Homburg", sagte Volksbankdirektor Wolfgang Brünnler, dessen Bank als einer der Hauptsponsoren des einwöchigen Konzert-Marathons fungiert. Gut 900 Interessierte hätten im Vorjahr die Veranstaltungen besucht. Auch in Zeiten der Wirtschaftskrise wolle man daher an diesem Engagement festhalten: "Das ist ein Stück Kultur-Erleben."Viel Neues steht auf dem Programm. So wird das Eröffnungskonzert mit dem Vogler Quartett, dem auch die künstlerische Leitung der Kammermusiktage obliegt, am Montag, 15. Juni, um 20 Uhr im Saalbau erstmals nicht nur für Mitglieder, Sponsoren und geladene Gäste ausgerichtet, sondern für die gesamte Öffentlichkeit. Drei weitere Konzerte zur gleichen Zeit am gleichen Ort folgen am Mittwoch, Freitag und Samstag. Dabei dürfen die Besucher besonders auf den Freitag gespannt sein: Dann ist Musikkabarettist Michael Sens mit seiner Show "Opus 1" zu Gast. Wobei es sich hierbei keineswegs um den Auftritt eines Musik-Clowns handele, wie Balthasar Weinheimer, Vorsitzender der Kammermusikfreunde Saar-Pfalz, betont: "Herr Sems ist ein Studienkollege des Vogler Quartetts und ein ebenbürtiger Kammermusiker."Konzert im GrünenAm Donnerstag, 18. Juni, unternehmen die Kammermusiktage einen Ausflug nach Zweibrücken: Beim "Konzert im Grünen" werden dann ab 20 Uhr im KuHof in Zweibrücken-Mörsbach unter anderem Stücke von Brahms und Schumann erklingen. In den Vorjahren war diese Veranstaltung stets ausverkauft - auch dieses Jahr sei nach Angaben der Veranstalter das Gros der Tickets bereits vergriffen. Für Kinder gibt es in diesem Jahr zwei interessante Veranstaltungen. Zum Einen wird das Vogler Quartett am Dienstag, 16. Juni, die fünfte Klassenstufe der ERS II in Homburg besuchen. In kleiner, intensiver Runde können die Schüler dann die Musiker und ihre Instrumente kennen lernen. Zum Anderen steht am Sonntag, 21. Juni, zum Abschluss der Kammermusiktage das traditionelle Familienkonzert ab elf Uhr im Saalbau auf dem Programm.Bei dem Familienkonzert werden alle beteiligten Künstler aufspielen und damit beweisen, dass Kammermusik alle Generationen begeistern kann. "Es gibt das allgemeine Vorurteil, dass Kammermusik langweilig sei", sagt Claus Mertz, Vorstandsmitglied der Kammermusikfreunde Saar-Pfalz. "Aber sie ist hörenswert und spannend."