Im Einsatz für den Glauben
Homburg/Speyer. Homburg steht am Samstag, 4. Juli, ganz im Zeichen der Messdiener im Bistum Speyer. "Minis erobern Rom" - unter diesem Motto laden das Bischöfliche Jugendamt Speyer (BJA) und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) alle Ministrantinnen und Ministranten aus dem Bistum zu einem diözesanen Messdienertag in Homburg auf dem Gelände des Johanneums ein
Homburg/Speyer. Homburg steht am Samstag, 4. Juli, ganz im Zeichen der Messdiener im Bistum Speyer. "Minis erobern Rom" - unter diesem Motto laden das Bischöfliche Jugendamt Speyer (BJA) und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) alle Ministrantinnen und Ministranten aus dem Bistum zu einem diözesanen Messdienertag in Homburg auf dem Gelände des Johanneums ein. "Wer dabei sein möchte, sollte sich umgehend über die Internetseite www.bdkj-speyer.de anmelden. Dort findet man auch aktuelle Informationen zum Tag", sagte Pfarrer Andreas Sturm, zuständiger Referent für die Ministrantenseelsorge im Bistum Speyer. Zu dem Treffen würden mehrere Tausend Jugendliche erwartet."Die Vorbereitungen für den Ministrantentag laufen auf Hochtouren", so Sturm weiter. An diesem Tag könnten Ministrantinnen und Ministranten erleben, dass sie zu einer großen Gemeinschaft gehören. "Der BDKJ ist seit vielen Jahren Kooperationspartner der Ministrantenarbeit des Bischöflichen Jugendamtes. Unsere Erfahrung zeigt, dass diese Zusammenarbeit Gewinn bringend ist. Dieses Fest ergänzt die Arbeit, die in vielen Pfarreien tagtäglich geleistet wird. Es ist immer wieder schön zu erleben, dass in unseren Jugendverbänden auch so viele Ministranten und Ministrantinnen engagiert sind", so Katrin Naab, BDKJ-Diözesanvorsitzende im Bistum Speyer. Auf die Teilnehmer wartet ab elf Uhr ein spannendes Programm unter anderem mit Workshops, Musik und Gottesdienst. So können die "Minis" etwa das "größte Weihrauchfass von Speyer" bauen, auf den Spuren der Geschichte zur Ruine des ehemaligen Klosters Wörschweiler wandern, einen Turm von Kisten erklettern oder über das Thema "Junger Glaube" diskutieren. Auch Bischof Karl-Heinz Wiesemann wird sich am Samstagabend Zeit für eine Talkrunde mit den Jugendlichen nehmen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, im Johanneum zu übernachten, denn am Sonntag, 5. Juli, findet der Diözesan-Katholikentag ebenfalls in Homburg statt. Alle Ministranten seien dazu eingeladen, an diesem Tag in einer Prozession beim Pontifikalamt mit Bischof Wiesemann um zehn Uhr im Homburger Stadtpark einzuziehen. Redner bei der Kundgebung um 14.30 Uhr im Stadtpark wird der Präsident der Evangelischen Kirche der Pfalz, Christian Schad, sein. Damit wolle der Homburger Katholikentag ein "deutliches ökumenisches Signal setzen".
Auf einen BlickIn der Diözese Speyer gibt es zurzeit 8200 Mädchen und Jungen im Alter zwischen neun und 20 Jahren, die regelmäßig ehrenamtlich Gottesdienste, Andachten, Hochzeiten, Beerdigungen in ihren Pfarrgemeinden in der Saarpfalz und in der Pfalz mitgestalten. Der letzte diözesanweite Ministrantentag fand vor fünf Jahren in Johanniskreuz statt. Damals nahmen rund 650 Ministrantinnen und Ministranten daran teil. jkn