Serie Landesbeste Azubis Alexandra ist beste Fachangestellte für Mediendienste

Homburg · Für ihre Ausbildung zur „Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste“ wurde die Homburgerin Alexandra Kireenko als landesbeste Auszubildende ausgezeichnet. Mit ihrer beruflichen Weiterbildung ist sie aber noch lange nicht fertig.

 Alexandra Kireenko an ihrem Arbeitsplatz in der Bibliothek der Universität des Saarlandes.

Alexandra Kireenko an ihrem Arbeitsplatz in der Bibliothek der Universität des Saarlandes.

Foto: BeckerBredel

Die junge Frau, die von der Industrie- und Halskammer des Saarlandes ausgezeichnet wurde, haben wir an ihrem Arbeitsplatz an der Universität besucht.

Wenn Studenten in der Bibliothek Hilfe bei der Bücherauswahl brauchen oder nicht wissen, wo sie diese finden, ist Alexandra Kireenko die richtige Ansprechpartnerin. Angestellt ist sie am Leibniz-Institut für neue Materialien, ihr Einsatzort sind die Regalwelten der Unibücherei. Nach ihrem Abitur, das sie 2010 auf dem Helmholtz-Gymnasium in Zweibrücken absolviert hatte, machte sie ihren Master in Archäologie. Im Laufe ihres Studiums merkte sie aber schnell, dass der akademische Weg nicht das Richtige für sie ist, weshalb sich die Landesbeste nach Alternativen umschaute. So kam sie zum INM (Leibniz Institute for New Materials), einem international renommierten Forschungsinstitut.

„Zu meinen Stärken gehören mein Organisationstalent, meine Sorgfältigkeit, die Fähigkeit, Dinge zu gestalten und das Pflegen von Social-Media-Diensten. Ich habe auch einen großen Hang zum Sortieren und Katalogisieren“, erzählt uns die 32-Jährige. Durch ihr vorheriges Studium hat Alexandra Kireenko auch früher schon viel Zeit in der Bibliothek verbracht. Auf eigene Recherche auf „berufe.net“ begann die damalige Studentin, nach Ausbildungsplätzen zu suchen: „Ich habe mich bundesweit beworben und hätte nie damit gerechnet, dass ich von INM Leibniz genommen werde, aber ich hatte Glück“, berichtet die Homburgerin.

Dank ihrer Ausbilderin, der Leiterin der Bibliothek, Elke Bubel, war es Alexandra möglich, während der Ausbildung verschiedene Praktika zu absolvieren. Zu diesen gehörten, ein Praktikum im Bundesarchiv, in der Stadtbibliothek Saarbrücken, an der saarländischen Universitäts- und Landesbibliothek, in der Buchbinderei Mohr in Trier und im Statistischen Landesamt Bibliothek in Saarbrücken, sagt die ehemalige Auszubildende, die jetzt übernommen wurde. Sie erzählt uns, dass der Beruf „Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste“ die pure Erfüllung für sie sei. In dieser Berufssparte möchte sie auf jeden Fall bleiben, da dieser viele Chancen biete zur Weiterbildung. Ihr Ziel sei es, in dem Berufszweig „Wissenschaftliche Bibliothek“ zu bleiben und berufsbegleitend ihren „Master in Library and Information Science“ zu machen.

Jedoch möchte sie sich nach dem ganzen Stress erst mal ein wenig Pause gönnen. „Nächstes Jahr, spätestens übernächstes, möchte ich mit dem Studium beginnen“, so die junge Frau. Zu ihren Tätigkeiten während der Ausbildung gehörten Thekendienst beim Service Point, Bücherbasare selbstständig organisieren, Katalogisieren von beispielsweise E-Books und Büchern, das Einkaufen von E-Books sowie das Betreuen und das Management dieser, das Einpflegen der Bücher, aber auch das Betreuen von Social Media.

Hauptsächlich war sie in der Bibliothek tätig. „Ich war in fast alles involviert und über alles informiert. Auch war ich zuständig für den Auskunftsdienst, Hilfe zur Selbsthilfe, das heißt, ich habe die Studenten beraten und ihnen geholfen, sich für das passende Buch zu entscheiden. Ich wurde vorerst für ein Jahr übernommen, danach sehen wir weiter“, erzählt uns die landesbeste Auszubildende.

Zum Abschluss möchte sie unbedingt an die Interessenten dieser Ausbildung appellieren: „Ihr müsst Euch von den Klischees eines Bibliothekars befreien, der Beruf ist schon längst in der Zukunft angekommen, man findet vieles digital und hat nicht nur mit Büchern zu tun“, erzählt sie im Gespräch mit unserer Zeitung voller Begeisterung.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort