Drei Sorten, drei Geschmacksrichtungen Diese Bier-Trends gibt es auf dem nächsten Braufest der Karlsberg-Brauerei zu trinken

Homburg/Saarlouis · Bier ist ein Klassiker – und ein Modegetränk. Wie entwickeln sich die Trends in den kommenden Jahren? Was schmeckt den Kunden? Wir befragten dazu Braumeister Martin Mihm im Vorfeld zur Braunacht.

Das Ziel seiner Brauerei sei, „den Menschen das Leben ein bisschen schöner zu machen“, betonte CEO Christian Weber anlässlich der Vorstellung der Braunacht. Denn ein kühles Bier sei einfach ein Stück Lebensfreude.

Das Ziel seiner Brauerei sei, „den Menschen das Leben ein bisschen schöner zu machen“, betonte CEO Christian Weber anlässlich der Vorstellung der Braunacht. Denn ein kühles Bier sei einfach ein Stück Lebensfreude.

Foto: dpa/Matthias Balk

Wie wird sich der Biertrend in diesem Jahr entwickeln? Diese Frage stellen sich alle Brauereien, denn davon hängt ein nicht unerheblicher Teil ihres Geschäftserfolges ab. Die Karlsberg-Brauerei in Homburg hat dazu ein beliebtes Mittel gefunden: die Braunacht. Neben Spaß und Unterhaltung für die Gäste soll bei der Braunacht auch von der Möglichkeit Gebrauch gemacht werden, für sein Lieblingsbier zu stimmen. Das ermöglicht der Brauerei, „ganz nah am Kunden“ zu sein, und seine Wünsche direkt umzusetzen, wie es Marketingleiter Andreas Oster ausdrückte. Zur Auswahl stehen diesmal ein „helles Leichtes“, ein „belgisches Witbier“ und ein „dunkles Kellerbier“. Was unterscheidet die Biere – und warum hat man sich für diese drei Sorten entschieden?