Erforschung von Hornhautproblemen in Homburg Neue Erkenntnisse zu Augenerkrankungen

 Homburg · Das Uniklinikum ist eines der weltweiten Zentren zur Behandlung von Hornhauterkrankungen am Auge, Keratoconus genannt. Ein Kongress erläutert die Fortschritte.

 Professor Berthold Seitz von der Universitäts-Augenklinik lädt zu einem Erfahrungs-Austausch über Hornhauterkrankungen am Auge.

Professor Berthold Seitz von der Universitäts-Augenklinik lädt zu einem Erfahrungs-Austausch über Hornhauterkrankungen am Auge.

Foto: Thorsten Wolf

Die Augenklinik der Universität des Saarlandes zählt zu den führenden Kompetenzzentren zur Erforschung und Behandlung von Hornhaut-Erkrankungen. Seit über einem Jahrzehnt erforschen die Medizinerinnen und Mediziner hier speziell auch den „Keratoconus“, eine Erkrankung, bei der sich die Hornhaut verdünnt und verformt. Am Samstag, 4. September, lädt Professor Berthold Seitz, Direktor der Universitätsaugenklinik, die Fachwelt zu einem Kongress (Hybridveranstaltung), bei dem Expertinnen und Experten ihre neuesten Forschungsergebnisse vorstellen, darunter auch die internationalen Koryphäen Professor Michael Belin (USA) und Professor Renato Ambrósio (Brasilien).