Ein Schatzkästlein mit Geschichten
Homburg · 224 Seiten ist das neue Saarpfalz-Jahrbuch stark, das jetzt im Homburger Forum der Öffentlichkeit vorgestellt worden ist. In dem aktuellen Band finden sich viele interessante Streifzüge durch die Region und quer durch die Geschichte.

Bei der Vorstellung des Saarpfalz-Jahrbuchs 2015 im Forum in Homburg waren dabei (von links) Bernhard Becker, Dieter Krämer, Martin Baus, Gersheims Alt-Bürgermeister und Laudator Lothar Kruft und der Erste Kreisbeigeordnete Theophil Gallo. Foto: Saarpfalz-Kreis/Steigner
Foto: Saarpfalz-Kreis/SteignerDrei Dutzend Autoren haben mitgewirkt, ein weiteres Stück Kultur zu schaffen für den Saarpfalz-Kreis - gestern wurde im großen Sitzungssaal des Homburger Forums das Saarpfalz-Jahrbuch 2015 vorgestellt. Der designierte Landrat Theophil Gallo betonte in seiner Begrüßung, alle Schriften der Siebenpfeiffer-Stiftung seien "ganz wunderbar und sehr anspruchsvoll". Der Saarpfalz-Kreis sei nun mal ein Kreis, der "überall an der Spitze steht." Das Saarpfalz-Jahrbuch gehöre einfach dazu, sei ein Stück Kultur, ein Stück Beschäftigung mit der Geschichte . "Unter den Autoren sind Altgediente und Frischlinge - gerade die Vielfalt macht ein solches Werk aus." Darin finde man ausgiebige Anregungen für eigene Entdeckungstouren im Kreis. Der künftige Landrat dankte den Autoren, die sich engagiert und viel Zeit und Mühen investiert hätten. "Der Saarpfalz-Kreis ist der einzige Kreis im Land, der ein solches Jahrbuch herausgibt."
Gersheims Ex-Bürgermeister Lothar Kruft blieb es vorbehalten, das Jahrbuch 2015 vorzustellen. Er bekannte: "Ich bin ein Fan von diesem Saarpfalz-Buch, deshalb brauchte man mich auch nicht zu überreden, die Laudatio zu halten." Das Werk bezeichnete er als sehr interessante Lektüre für die gesamte Familie. "Man findet darin viele interessante Streifzüge durch die Region und quer durch die Geschichte . "Entstanden ist ein Schatzkästlein mit persönlichen und authentischen Erlebnissen aus vielen Bereichen des Alltags. Die einzelnen Themen streifen alle Bereiche des Kreises."
Traurige Ereignisse hätten ihn nachdenklich gemacht, so etwa Berichte über Kriegsopfer. "Diese schrecklichen Ereignisse lassen uns erschaudern, trotzdem sind solche Berichte wichtig." Persönliche Erlebnisse werten nach seiner Meinung das Jahrbuch 2015 enorm auf. So werde mehrfach die mühevolle Arbeit der Bauern geschildert. Und das langsame Sterben der Gaststätten in den Dörfern sei auch Thema. "Nicht fehlen darf in einem Saarpfalz-Buch natürlich der grüne Bereich", so Kruft . "Ich ganz persönlich vergebe für das Saarpfalz Jahrbuch 2015 das Prädikat besonders wertvoll", lobte Gersheims Alt-Bügermeister zum Schluss.
Seit 2005 gibt es das Jahrbuch, das in einer Auflage von 5000 Stück erscheint. Warum es so ein Buch gibt, ist für den Leiter der Redaktion, Martin Baus, keine Frage: "Wir wollen ein Forum haben, um die saarpfälzische Identität zu transportieren." Auch er unterstrich, dass das Buch das einzige seiner Art im Land sei. In diesem Jahr sei man so früh fertig gewesen, wie noch nie. "Im März haben wir begonnen, Redaktionsschluss war Ende Juni. Dann folgten weitere Schritte, etwa das Recherchieren der Bilder. Im September war Schluss."
Das Saarpfalz Jahrbuch 2015 hat 224 Seiten und ist erhältlich für sechs Euro bei der Verwaltung des Saarpfalz-Kreises, in Homburg .