Sieg bei Rezeptwettbewerb Das BBZ in Homburg legt seinen Fokus auf Thema Nachhaltigkeit

Homburg · Die Paul-Weber-Schule erhielt eine Auszeichnumg im Rahmen des Ewa-plus-Programms für nachhaltige, gesunde Schulen im Saarpfalz-Kreis.

 Eine Arbeitsgruppe am BBZ gestaltete eine Ausstellung, mit der über aktuelle Fragen der Nachhaltigkeit, des Umweltschutzes, des Klimawandels und des Wasserschutzes informiert wurde.

Eine Arbeitsgruppe am BBZ gestaltete eine Ausstellung, mit der über aktuelle Fragen der Nachhaltigkeit, des Umweltschutzes, des Klimawandels und des Wasserschutzes informiert wurde.

Foto: Peter Leidinger

Mit dem Thema Nachhaltigkeit und den damit eng verbundenen Fragen hinsichtlich Umweltschutz, Klimawandel, Wasser und Fairtrade setzt man sich auch am Berufsbildungszentrum in Homburg (BBZ), der Paul-Weber-Schule, verstärkt auseinander. Seit geraumer Zeit gibt es ein Fairtrade-Team unter der Leitung von Tina Kleist – Lehrerin für Gesundheit sowie für Sozial- und Wirtschaftskunde –, das sich insbesondere mit dem Thema Fairtrade beschäftigt, heißt es in der Pressemitteilung der Bildungseinrichtung.

Einen ersten Erfolg konnte die Arbeitsgruppe im vergangenen Jahr bei der Fairen Stadtrallye in Homburg aufweisen. Der Arbeitsgruppe war es gelungen, mehr als 100 Schülerinnen und Schüler für eine Teilnahme an dieser Veranstaltung zu gewinnen. Im Verlauf einer Entdeckungstour erfuhren die Jugendlichen bei dieser Aktion Hintergründe zum Fairen Handel, zur Fairtrade-Stadt Homburg und zum Fairtrade-Saarpfalz-Kreis. Dieses Engagement der Gruppe um Tina Kleist blieb natürlich nicht ohne Anerkennung. Die Arbeitsgruppe „Fairtrade“ des BBZ Homburg erhielt dafür im Rahmen des Ewa-plus-Programms für nachhaltige, gesunde Schulen im Saarpfalz-Kreis eine Auszeichnung. Träger dieses Programms ist der Saarpfalz-Kreis.

Des Weiteren hatte die Arbeitsgruppe eine Ausstellung gestaltet, mit der über aktuelle Fragen der Nachhaltigkeit, des Umweltschutzes, des Klimawandels, des Wasserschutzes informiert wurde. Die Ausstellung war bis vor kurzem im Foyer des BBZ Homburg zu sehen. Weitere Projekte sollen folgen. „Ich halte es für sehr wichtig“, erklärte Projektleiterin Kleist, „dass man versucht, die Jugendlichen nicht nur über die Theorie, sondern auch über Aktivitäten an diese wichtigen Themen zu bringen.“ Co-Projektleiterin Frau Kühn betont in diesem Zusammenhang: „So dürfte es am besten gelingen, die Bedeutung von zum Beispiel Nachhaltigkeit oder Fairtrade bei den Schülerinnen und Schülern zu verankern. Es wäre schön, wenn noch mehr Schüler und Lehrer sich für eine Mitarbeit in der Arbeitsgruppe begeistern könnten. Jeder, der mitarbeiten möchte, ist willkommen.“

Diese Auffassung teilt im Übrigen auch Schulleiter Hans-Jörg Opp. Es sei sehr wichtig, dass die Schule solche Themen aktiv aufgreife. Es freue ihn dabei immer sehr, wenn es wie in diesem Falle gelinge, junge Menschen über den Unterricht hinaus für ein Thema zu begeistern“, heißt es in der Pressemitteilung der weiterführenden Schule weiter.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort