Ausstellung im Homburger Rathaus Rassismus, ein Geschwür mit vielen Gesichtern

Homburg · Im Internet, auf dem Pausenhof, im Sport oder in der Disko: Rassismus kann einem überall begegnen. Ihn zu erkennen und ihm entgegenzutreten, dabei möchte eine Ausstellung des Adolf-Bender-Zentrum im Homburger Rathaus helfen.

 Im Homburger Rathaus ist noch bis Donnerstag, 30. Juni, die Ausstellung "Hasserfüllt. Rechtsextremismus in Deutschland zu sehen". Michael Groß (2. von rechts), Politikwissenschaftler in der Fachstelle gegen Rechtsextremismus des Adolf-Bender-Zentrum, führte Schüler des Gymnasiums Johanneum durch die Ausstellung.

Im Homburger Rathaus ist noch bis Donnerstag, 30. Juni, die Ausstellung "Hasserfüllt. Rechtsextremismus in Deutschland zu sehen". Michael Groß (2. von rechts), Politikwissenschaftler in der Fachstelle gegen Rechtsextremismus des Adolf-Bender-Zentrum, führte Schüler des Gymnasiums Johanneum durch die Ausstellung.

Foto: Markus Renz

Rechtsextremismus kennt viele Formen. „Lügenpresse, das gezielte Vorgehen gegen Journalisten und Medienschaffende ist eine davon“, sagt Michael Groß und führt die Klasse 10a des Gymnasiums Johanneum zur nächsten Ausstellungstafel. Seit Montag ist im Homburger Rathaus die Ausstellung „Hasserfüllt. Rechtsextremismus in Deutschland“ zu sehen. Auf 17 Schautafeln werden Erscheinungsformen, dahinter stehende Ideologien und Strategien rechter Meinungsmache dargestellt.