Volkshochschule Homburg Von Gebärdensprache bis Yogilates
Homburg · Bei der Volkshochschule Homburg starten im Januar viele Angebote, darunter viele Sprachkurse.
Weniger und gesünder essen, mehr Sport, kein Alkohol, Kaffee nur noch im Ausnahmefall: Gute Vorsätze zu Beginn eines jeden neuen Jahres fallen von Mensch zu Mensch unterschiedlich aus. Warum aber nicht einfach mal etwas Neues lernen? Auch das gehört zum Reigen dessen, was man sich immer dann gerne anfängt, wenn man zurückschaut und ein bisschen zur Ruhe kommt - wie es bei vielen in der Zeit zwischen den Jahren der Fall ist.
Wer sucht, der findet bei der Volkshochschule Homburg ein breites Angebot an Kursen: von der Sprache bis zur Nähanleitung. Ein paar Beispiele: Da sind zunächst die Sprachkurse, die wohl zu den Klassikern zählen.
So beginnt bei der VHS Homburg am Dienstag, 8. Januar, 18 Uhr, ein Anfängerkurs in Englisch. Teilnehmer, die diese Sprache von Grund auf erlernen wollen, trainieren neben dem Hören, Lesen und Schreiben auch das freie Sprechen. Der Unterricht findet an 15 Abenden statt. Die Kursgebühr beträgt 60 Euro, für Schüler 50 Euro.
„The Challenge“ ist der Titel eines Englischkurses, den die VHS Homburg am Donnerstag, 31. Januar, 18 Uhr, startet. Wer bereits gute Englischkenntnisse hat und vor allem das freie Sprechen trainieren will, ist willkommen. Interessante und anspruchsvolle Themen aus Gesellschaft, Politik und Wissenschaft werden diskutiert. Es wird ausschließlich Englisch gesprochen. Der Unterricht entspricht der Niveaustufe B2. Veranstaltungsort ist die Paul-Weber-Schule, kaufmännisches Berufsbildungszentrum, Karlstraße 6/Ecke Schillerstraße, Saal 308. Die Kursgebühr für 10 Termine beträgt 40 Euro.
Chinesisch für Anfänger wird ab Mittwoch, 9. Januar, 18 bis 19.30 Uhr, in der Paul-Weber-Schule, kaufmännisches Berufsbildungszentrum, Karlstraße 6/Ecke Schillerstraße, Saal 312, gelehrt. Die Teilnehmer lernen, sich auf einfache Weise in Chinesisch zu verständigen und werden parallel zur Umschrift systematisch mit den chinesischen Schriftzeichen vertraut gemacht. Eine Muttersprachlerin vermittelt viel Interessantes über Land, Leute und Kultur. Die Kursgebühr beträgt für 15 Abende bei acht Teilnehmern 73 Euro.
Eher selten auf dem Zettel haben wohl die meisten die Gebärdensprache. Auch diese kann man bei der Volkshochschule Homburg erlernen: in eine Kurs für Anfänger ab Donnerstag, 14. Februar, 18 Uhr. Die deutsche Gebärdensprache ist eine eigenständige Sprache. Die Teilnehmer trainieren neben den Gebärdenzeichen die Körpersprache, Mimik und Gestik. Der Unterricht findet an 12 Abenden in der Paul-Weber-Schule, kaufmännisches Berufsbildungszentrum, Karlstraße 6/Ecke Schillerstraße, Saal 205, statt. Die Kursgebühr beträgt 48 Euro. Der Dozent ist gehörlos.
Neben den Sprachen sind natürlich andere Fertigkeiten wichtig. So ist etwa das Programm PowerPoint für viele das Standardprogramm, um Vorträge vorzubereiten oder Projekte zu präsentieren. Die Volkshochschule Homburg bietet am Donnerstag, 10. Januar, 18.30 bis 20.45 Uhr, im Computersaal der Hohenburgschule einen Kurs für Teilnehmer an, die schnell und effektiv eine gute Präsentation erstellen wollen. Eigene Projektunterlagen können mitgebracht werden. Die Gebühr für zwei Termine beträgt 50 Euro, für Schüler und Studenten 40 Euro.
Wer es sportlich mag: Gleich zu Jahresbeginn bietet die VHS in Zusammenarbeit mit der Bootsfahrschule Poseidon einen Kurs zum Erwerb der amtlichen Sportbootführerscheine an. Die Führerscheine können in den Varianten See und/ oder Binnen für Motorboote absolviert werden. In den Lehrgängen, die sich aus Theorie- und Praxisteil zusammensetzen – mit Fahrstunden ab März auf der Saar –, lernen die angehenden Skipper alles Notwendige, um nach ihrer Prüfung im Frühjahr selbstständig auf Fahrt zu gehen. Zu beachten ist die Altersbeschränkung für die Sportbootführerscheine mit Motor von 16 Jahren. Ein kostenfreier und unverbindlicher Informationsabend findet am Dienstag, 15. Januar, 18.30 Uhr, in der Hohenburgschule, Schulstraße 20, statt.
Ebenfalls zum VHS-Angebot gehört Yogilates: Ab Mittwoch, 9. Januar, 16.45 bis 17.45 Uhr, sowie 18 bis 19 Uhr, in der Turnhalle des Mannlich-Gymnasiums starten neue Kurse. Es werden Körperübungen trainiert, die für ein besseres Körpergefühl und innere Ausgeglichenheit sorgen. Yogilates ist eine Kombination aus Yoga und Pilates. Kraft- und Dehnungsübungen sowie Atem- und Balancetraining stärken die tiefer liegende Muskulatur, besonders die Stützmuskulatur. Die Kurse finden jeweils an zehn Terminen statt und kosten 40 Euro. Beide Kurse sind für alle Altersgruppen geeignet und machen auch „Neueinsteigern“ Spaß.
An sieben Montagabenden ab 7. Januar, 18 bis 19 Uhr, findet ein Kurs in progressiver Muskelentspannung nach Jacobson statt. Die Teilnehmer trainieren schrittweise die willentliche und bewusste An- und Entspannung bestimmter Muskelgruppen. Dies ist eine hilfreiche und einfach zu erlernende Methode für ein besseres allgemeines Wohlbefinden und für Ruhe und innere Ausgeglichenheit. Ebenso wird sie bei verspannter Nacken- und Rückenmuskulatur und bei Kopfschmerzen angewandt. Der Unterricht findet in der Hohenburgschule, Saal 5, statt. Die Kursgebühr beträgt 42 Euro.
Ein Anfängerkurs in Qigong beginnt am Dienstag, 15. Januar, 18.30 Uhr. Die Bewegungsübungen des Qigong Yangsheng sind ein gutes Verfahren, innere und äußere Balance wieder herzustellen und ins Gleichgewicht zu kommen. Die positiven Wirkungen sind bei körperlichen Erkrankungen, wie etwa Bluthochdruck, Rückenschmerzen, Asthma oder Kopfschmerzen, eingehend untersucht. Die Übungen sind für Jung und Alt geeignet. Veranstaltungsort ist die Praxis Brachtendorf, Röntgenstraße 3. Die Kursgebühr für 10 Termine beträgt 65 Euro, für Schüler 55 Euro.
Wer gerne zum Pinsel greift: Die VHS Homburg bietet ab Dienstag, 8. Januar, einen Kurs in Malerei für Anfänger und Fortgeschrittene ab. Die Teilnehmer lernen verschiedene Maltechniken, Farben und ihre Wirkungen, Perspektive, Komposition, Bildaufbau und -gestaltung kennen. Vorzugsweise wird mit Acrylfarbe und Sepiatusche gemalt. Die Kursgebühr für 10 Termine beträgt 80 Euro. Der Unterricht wird von 16 bis 18.15 Uhr in der Paul-Weber-Schule, Karlstraße 6, Saal 109, unter Leitung von Max-Gert Grand-Montagne durchgeführt.
Zudem steht ein Infoabend zum Nähen am 17. Januar, 18 Uhr, auf dem Plan. Immer mehr Menschen entdecken das Nähen für sich und haben den Wunsch, Kleidung und andere Textilien in Eigenregie herzustellen. Wer nicht das Glück hat, sich die Handgriffe von der Mutter oder Großmutter abschauen zu können, liegt mit einem Nähkurs goldrichtig und kann so gemeinsam mit Gleichgesinnten in entspannter Atmosphäre der eigenen Kreativität freien Lauf lassen. „Gerne informieren wir Sie unverbindlich über alle weiteren Details unseres neuen Angebots“, heißt es von Seiten der Volkshochschule. Veranstaltungsort ist der Konferenzraum der Hohenburgschule.
Anmeldungen für die Kurse sind jeweils möglich, schriftlich an: VHS Homburg, Am Forum 5, 66424 Homburg; per E-Mail: vhs@homburg.de, Fax (0 68 41) 10 12 88, auch Tel. (0 68 41) 10 11 06 – außer für das Kursangebot zur Gebärdensprache.