13 Kinder zeigten in Erbach auf dem Fahrrad ihr Können
Erbach/Blieskastel. Der Straßenverkehr ist besonders für Kinder gefährlich. Sie sind sehr hohen Herausforderungen ausgesetzt, da sie viele Gefahren nicht einschätzen können. Daher ist es wichtig, richtiges und sicheres Verhalten im Straßenverkehr praktisch zu erlernen. Das ist eine alte Erkenntnis
Erbach/Blieskastel. Der Straßenverkehr ist besonders für Kinder gefährlich. Sie sind sehr hohen Herausforderungen ausgesetzt, da sie viele Gefahren nicht einschätzen können. Daher ist es wichtig, richtiges und sicheres Verhalten im Straßenverkehr praktisch zu erlernen. Das ist eine alte Erkenntnis. Und damit die jungen Verkehrsteilnehmer mit Spaß lernen, gibt es immer wieder besondere Aktionen. Dazu gehören auch die Bezirksmeisterschaften im Radfahren. Dabei zeigten insgesamt 13 Schülerinnen und Schüler aus Grundschulen der Städte Homburg und Blieskastel, dass sie ihr Fahrrad auch in schwierigen Situationen beherrschen. Am Ende erwies sich Anna Boussonville von der Luitpoldschule aus Erbach als beste Radfahrerin. Die Viertklässlerin gewann ohne Fehler. Auf den zweiten Platz kam Luca Jacoby (Grundschule Lautzkirchen). Spannend wurde es bei der Entscheidung um den dritten Platz. Gleich vier Schüler mussten zum Stechen in den Kegelparcours. Nach zwei Durchgängen erwies sich Karoline Wiedemann (Grundschule Bruchhof) als Beste vor Laura Sachse (Grundschule Einöd), Fabio Sammarco (Grundschule Bruchhof) und Nico Hamm (Grundschule Breitfurt) und sicherte sich den Platz auf dem Siegerpodest. Unter den Augen der Verkehrssicherheitsberater Joachim Berger, Martin Hartmann, Rainer Roth und Uwe Grub drehten die Klassensieger 2008/2009 ihre Runden auf dem Gelände der Jugendverkehrsschule Homburg. "Zeigt, was ihr bisher im Straßenverkehr gelernt habt", gab Joachim Berger den jungen Radfahrern mit auf den Weg. Den Parcours mussten sie mehrmals durchfahren. Im Vordergrund standen das Linksabbiegen, Vorfahrtsregelungen, das Verhalten am Zebrastreifen sowie die freie Fahrt. "Ihr habt ein fantastisches Ergebnis abgeliefert", lobte Joachim Berger die "Riesenleistung" der Kinder. Gemeinsam mit dem Chef der Homburger Polizei, Christof Baltes, dem Beigeordneten Rüdiger Schneidewind und Thomas Leibrock von der Kreissparkasse Saarpfalz übernahm Berger die Siegerehrung. Lob für die Verkehrsteilnehmer gab es vom Chef der Homburger Polizei, Christof Baltes. "Wendet das, was ihr hier gelernt habt, auch im normalen Straßenverkehr an und beachtet die Regeln", forderte er die Schüler aber auch auf. Kinder seien eine besonders gefährdete Personengruppe im Straßenverkehr, betonte Baltes. Daher schaffe die Polizei in Zusammenarbeit mit den Schulen die Voraussetzungen, um die Sicherheit der Kinder zu gewährleisten. Gefragt seien aber auch die Eltern, die bei der Beachtung der Verkehrsregeln als Vorbilder dienen sollten. Mit der Teilnahme an der Radfahrausbildung hätten die Kinder "das Rüstzeug für das Verhalten im Straßenverkehr" erhalten, betonte Beigeordneter Rüdiger Schneidewind, der der Polizei für ihr Engagement dankte. re "Ihr habt ein fantastisches Ergebnis abgeliefert."Joachim Berger
Auf einen BlickÜber die beiden vorderen Plätze bei den Bezirksmeisterschaften auf dem Gelände der Jugendverkehrsschule Homburg können sich die beiden Schüler Anna Boussonville (Grundschule Luitpold) und Luca Jacoby (Grundschule Lautzkirchen) freuen. Annähernd 480 Schülerinnen und Schüler aus 20 Schulklassen an neun Schulstandorten in Homburg und Blieskastel hatten im vergangenen Schuljahr an dieser Radfahrausbildung teilgenommen. re