Pfarrei Heilig Kreuz Gersheim Der „Tag der Schöpfung wurde erstmals inklusiv gefeiert
Herbitzheim · Seit vielen Jahren wird in der Pfarrei Heilig Kreuz Gersheim Anfang September der Tag der Schöpfung gefeiert. In diesem Jahr wagte das Vorbereitungsteam etwas Neues. Der Tag unter dem Motto „Gemeinsam verschieden sein“ wurde erstmalig inklusiv gefeiert.
P. Shaiju Varekulam konnte dazu Menschen aus allen Teilen der Pfarrei mit und ohne Behinderung begrüßen und freute sich auf den gemeinsamen Gottesdienst in der St. Barbara Kirche Herbitzheim. „Inklusion bedeutet, dass jeder Mensch ganz natürlich dazu gehört. Oder anders: Inklusion ist, wenn alle mitmachen dürfen. Egal wie du aussiehst, welche Sprache du sprichst, oder ob du eine Behinderung hast“, führte Susanne Karl in den Gottesdienst ein.
Das bereits bewährte „Friedensandacht-Team“ Claudia Frangart, Melanie Hesseler und Pfarrer Krystian Scheliga gestaltete den Gottesdienst musikalisch. Die Texte in „einfacher“ Sprache, vorgetragen von Maria Weber, Elfriede Zäh und Gabriele Parusel, sprachen alle an. Die Schöpfungslieder passten zum Thema und vertieften das Gehörte. Manfred Berger und Horst Quinten versahen den Ministrantendienst.
Als Höhepunkt zeigten am Ende des Gottesdienstes die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Freizeittreffs der Pfarrei, wie schön es sein kann, mit Leib und Seele zu beten. „Das wünsche ich dir, das wünsche ich mir, das wünsch ich der ganzen Welt“ – ein Lied von Catrin Wolfer – wurde mit Gebärden den Gottesdienstbesuchern zugesprochen.
„Was für ein fröhlicher und lebendiger Gottesdienst. Das war wunderbar kurzweilig und zu Herzen gehend“, so der Kommentar einer begeisterten Teilnehmerin des Gottesdienstes. Auf dem Kirchenvorplatz konnte dann in der spätsommerlichen Abendsonne noch in froher Runde bei einem Umtrunk verweilt werden.