Grundschule Reinheim Dankeschön-Frühstück für das Reinheimer Schulobst-Team

Reinheim · Elf Frauen und ein Mann sorgten im vergangenen Schuljahr für gesunde Ernährung an der Grundschule. Jetzt wurden sie einmal bedient.

 Teile des Teams des Schulobst-Programmes wurde von Schülerinnen mit einem „Dankeschön-Frühstück“ überrascht. Vor dem Frühstück überblickten (von links) Margot Matheis, Anna Morschett, Carmen Urbanek, Constanza Heitz, Vivien Buch, Lenja Heubusch, Julia Hennes, Marlene Stolz, Chaline Jost, Ute Blatt mit den Zwillingen Bastian (links) und Anton den geschmackvoll gedeckten Tisch in der Cafeteria der Nachmittagsbetreuung in der Grundschule Reinheim.

Teile des Teams des Schulobst-Programmes wurde von Schülerinnen mit einem „Dankeschön-Frühstück“ überrascht. Vor dem Frühstück überblickten (von links) Margot Matheis, Anna Morschett, Carmen Urbanek, Constanza Heitz, Vivien Buch, Lenja Heubusch, Julia Hennes, Marlene Stolz, Chaline Jost, Ute Blatt mit den Zwillingen Bastian (links) und Anton den geschmackvoll gedeckten Tisch in der Cafeteria der Nachmittagsbetreuung in der Grundschule Reinheim.

Foto: Wolfgang Degott

Vier Drittklässlerinnen, Vivien Buch, Lenja Heubusch, Chaline Jost und Marlene Stolz, überraschten Margot Matheis mit ihrem Team in der Cafeteria der Nachmittagsbetreuung (FGTS) in der Grundschule Reinheim. Sie servierten ihnen ein leckeres Frühstück, nachdem das Lehrerkollegium zuvor den Tisch gedeckt hatte. Es war ein „Dankeschön-Frühstück“ dafür, dass das Schuljahr über zwölf Männer und Frauen jeden Schultag morgens zwischen acht und 9.15 Uhr Obst portionierten, schälten und in acht Boxen verstaute. Danach wurden sie von den Schülern abgeholt, sodass sie zur „großen Pause“ zur Verfügung standen. Wählen konnten die rund 160 Schüler unter anderem aus Ananas, Äpfel, Aprikosen, Birnen, Heidelbeeren, Karotten und Kiwis, die in einer Wochenration von Fruchtimport Josef Ochs aus St. Ingbert angeliefert wurde.

Seit 2009, dem Beginn der Aktion, ist die Grundschule damit Teil des landesweiten Schulobst-Programms an dem rund 250 Einrichtungen, Grund- und Förderschulen, Kindertagesstätten sowie die fünften und sechsten Klassen weiterführender Schulen, beteiligt sind. Nachdem es anfangs in den Klassen verteilt wurde, wurde es später in der Küche der FGTS zubereitet. Da durch Corona neue Hygienestandards eingeführt wurden, kam die Idee, eigens Personen zu gewinnen, die die Lieferung mundgerecht zubereiten. Nach einer Abfrage in der Elternschaft kristallisierte sich nach und nach ein Team mit ehrenamtlichen Helfern heraus, das Margot Mathias dann managte, Dienstpläne erstellte und auch entstehende Lücken durch die „Springer“ füllte. Seit Beginn des jetzt zu Ende gegangenen Schuljahres waren somit Ute Blatt, Melissa Gruber, Lilli Gundt, Steffi Häring, Julia Hennes, Constanza Heitz, Anna Morschett, Sandra Munz, Yvonne Reich sowie Carmen und Peter Urbanek Teil der Mannschaft.

Neben der Klasse 2000, die ebenfalls Ernährung beinhaltet, so Schulleiterin Susanne Albrecht, nehme die Schule auch am zweimal jährlich stattfindenden gesunden Frühstück, aber auch an der Bio-Brotboxaktion für die Erstklässler teil. Der Inhalt der Schulobst-Boxen, so Albrecht, sei mittlerweile zu einem festen Bestandteil der Ernährung bei den Kindern geworden und biete eine Ergänzung zu dem mitgebrachten Pausenbrot.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort