Es tut sich was in Walsheim Haus Sonne baut eine neue Schule

Walsheim · Planung für das Gebäude, das nach Anna Betzner benannt wird, wurde im Ortsrat Walsheim vorgestellt.

 Vor dem Verwaltungsgebäude „Oben am Dorf“, über den Dächern von Walsheim, wird die neue Schule von Haus Sonne entstehen.

Vor dem Verwaltungsgebäude „Oben am Dorf“, über den Dächern von Walsheim, wird die neue Schule von Haus Sonne entstehen.

Foto: Wolfgang Degott

Haus Sonne wird eine neue Schule bauen. Während der jüngsten Sitzung des Walsheimer Ortsrates im Sitzungssaal des Gersheimer Rathauses stimmte der Rat dem Änderungsantrag der Neue Haus Sonne gGmbH zum Bebauungsplan Sondergebiet Haus Sonne zu, das somit verändert wird.

Vinzenz Mayer, Geschäftsführer des anthroposophisch geprägten heilpädagogischen Instituts, erläuterte, dass der ursprüngliche Plan, das Gebäude auf einer freien Fläche innerhalb des bisherigen Gebietes zu errichten, aus mehreren Gründen ad acta gelegt worden sei und man sich dazu entschlossen habe, jetzt unterhalb des Verwaltungsgebäudes den Schulneubau zu errichten. Der Betrieb einer Schule gehörte schon seit der Gründung der Einrichtung vor 67 Jahren zum Angebot der Behinderteneinrichtung, die heute auch noch Werkstätten für behinderte Menschen, mehrere Wohnstätten und eine integrative Kindertagesstätte betreibt.

Benannt ist die Schule nach der Gründerin der Einrichtung, der Saarbrücker Bildhauerin Anna Betzner, die auch gleichzeitig erste Schulleiterin war. Mayer erläuterte, dass von Seiten des Bildungsministeriums die finanziellen Voraussetzungen geschaffen seien, das Projekt mit einem voraussichtlichen Gesamtvolumen von fünf Millionen Euro umzusetzen.

Die Walsheimer Einrichtung als Betreiberin der derzeit von Tanja Fath geleiteten privaten, staatlich anerkannten Förderschule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung müsse dazu eine Million an Eigenanteil beisteuern, wobei der Baubeginn noch nicht terminiert sei.

Mayer kündigte an, dass damit jedoch frühestens in zwei bis drei Jahren gerechnet werden könne, da man derzeit noch innerhalb des jetzigen Gebäudebestandes mehrere Veränderungen wegen verschiedener Auflagen bauliche Maßnahmen vornehmen müsse. Bei Veränderung des Planungsgebietes werde auch erreicht, dass drei weitere momentan leerstehende Haus Sonne-Gebäude in das Sondergebiet mit eingeschlossen und aus dem Bebauungsplan „Wochenendhausgebiet“ herausgelöst werden. Sie sollen später einer anderen Nutzung im Bereich des „Kinderdorfes“ zugeführt werden.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort