Die vielen Arbeitsstunden haben sich in Reinheim ausgezahlt Kinder freuen sich über die neuen Spielplatz-Geräte
Reinheim · Der Spielplatz in der „Osterwiese“ in Reinheim ist wieder in Betrieb. Bei einem gemeinsamen Termin der Ortsratsmitglieder konnte das Projekt „Umwandlung in einen Kommunikationsplatz für alle Generationen“ abgeschlossen werden.
Gemeinsam mit Kindern, die sich über die neuen Geräte freuen, übergaben die Ratsmitglieder (von links) Hans Jank, Yvonne Plitt-Wehner, Christian Nagel, Christine Schreiber, Axel Ruth, Melanie Kremp, Susanne Wack und Ortsvorsteher Peter Wagner den neuen Kommunikationsplatz in der Reinheimer Osterwiese seiner Bestimmung.
Foto: Wolfgang DegottOrtsvorsteher Peter Wagner zeigte sich erfreut darüber, dass es zu einer Gemeinschaftsaktion geworden ist, die Ratsmitglieder für die Herstellung einer Bodenplatte, auf der eine Sitzgarnitur, die dem Austausch und Kommunikation der Besucher dient, Platz fand, den Aufbau sowohl einer Nestschaukel, des Senioren-Fitnessgerätes und beim Austausch des Sonnensegels über dem Sandkasten rund 150 ehrenamtliche Arbeitsstunden geleistet haben. Auch sei auf Wunsch der Eltern eine Box aufgestellt worden, in der die Sandspielzeuge der Kinder deponiert werden können.
Ermöglicht wurde das Vorhaben durch die Aufnahme ins Regionalbudget der Lokalen Aktionsgruppe (LAG). Innerhalb des Programmes Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Klimaschutzes“ (GAK) mit einem Kostenvolumen von knapp 8000 Euro und der Arbeitsgemeinschaft der Ortsvereine Reinheims. Gefördert wurde es mit 6370 Euro.
Der Platz selbst war Mitte der 1970er Jahre gebaut worden, als Spielplatz des damals neuen Reinheimer Wohngebiets „In der Osterwiese“. Vor sieben Jahren wurde dann der Platz neu angelegt – mithilfe der finanziellen Unterstützung durch das Landesförderprojekt „Alt und Jung“, weiteren Sponsoren und aus Mitteln des Ortsrates.