Gottesdienst in Gersheim Katholische Frauen in Gersheim feierten Maria Himmelfahrt

Gersheim · „Der liebe Gott bittet uns, pünktlich zur Gabenbereitung in die Kirche umzuziehen“, so forderte Pfarrer Krystian Scheliga humorvoll die zahlreichen Teilnehmenden am Gottesdienst zum Fest Mariä Himmelfahrt auf.

 Die zu Maria Himmelfahrt mit Blumen und Kräutern geschmückte Lourdes-Grotte in Gersheim.

Die zu Maria Himmelfahrt mit Blumen und Kräutern geschmückte Lourdes-Grotte in Gersheim.

Foto: Gertrud Schwartz

Konnte der Wortgottesdienst noch bei strahlendem Sonnenschein vor der liebevoll geschmückten Lourdes-Grotte in Gersheim unter freiem Himmel gefeiert werden, zwang einsetzender Regen und Donnergrollen alle ins schützende Gotteshaus. Das tat der frohen Stimmung aber keinen Abbruch. Zuvor ging Pfarrer Scheliga in seiner Predigt auf die symbolische Bedeutung der Kräuter und Blumen ein, die traditionell an diesem Fest geweiht werden. Drei Wirkungen – das Heilende, das Duftende und das Freude bringende – gingen nicht nur von den Kräutern aus. Sie könnten auch auf die frohe Botschaft, den Glauben und unser Christsein übertragen werden. Einen großen Anteil am Gelingen des Festes hatten die Gersheimer „Blumenfrauen“, die nicht nur Kräutersträußchen für alle gebunden und die Lourdes-Grotte geschmückt hatten, sondern auch noch Köstlichkeiten für den Gaumen vorbereitet hatten. Pfarreiratsvorsitzende Melanie Hesseler, die das Fest federführend organisiert hatte, lud alle zum Umtrunk und Imbiss ein, den man kurzerhand aufgrund des strömenden Regens in die Kirche verlegte. „Das war ein fröhliches Fest für alle Sinne“, freute sich eine Teilnehmerin und reihte sich damit in die vielen positiven Rückmeldungen ein.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort