Junge Mutter sichert den Schulweg
Rubenheim. Seit Ende der Sommerferien wacht Petra Welsch über den Schulweg der Rubenheimer Grundschüler. Allmorgendlich streift sie ihre Warnweste über, schnappt sich die Kelle und postiert sich an der Buswartehalle in der Erfweilerstraße
Rubenheim. Seit Ende der Sommerferien wacht Petra Welsch über den Schulweg der Rubenheimer Grundschüler. Allmorgendlich streift sie ihre Warnweste über, schnappt sich die Kelle und postiert sich an der Buswartehalle in der Erfweilerstraße. "Mir macht es Freude, anderen zu helfen", meint die 34-jährige Mutter, deren Sohn Philipp und Tochter Cosima ebenfalls unter den Schutzbefohlenen sind. Mit einem kleinen Präsent bedankten sich kürzlich sowohl Polizeikommissar Uwe Grub (Foto: thw) als auch die Schulleiterin Susanne Albrecht-Bieg bei der ehrenamtlichen Helferin. Grub, Leiter der Jugendverkehrsschule in Bexbach, erläutert, dass jeder Erwachsene das Amt eines Verkehrshelfers übernehmen könne. Bei einer etwa einstündigen Einweisung werde man dann mit den Aufgaben vertraut gemacht. Sie beinhalten die Sicherung des Überwegs, die Sicherung gefährlicher Stellen des Schulwegs, das richtige Einschätzen unterschiedlicher Gefahren im Straßenverkehr, das richtige Abschätzen von Entfernungen, Geschwindigkeiten und Anhaltewegen, das Verhalten anderer Verkehrsteilnehmer, das richtige Verhalten beim Ein- und Aussteigen aus dem Schulbus und an Haltestellen sowie Regel- und Verkehrszeichenkenntnisse. Bei der Bestellung seien die Helfer über die Gemeinde als Schulträger während des Dienstes versichert. Der engagierte Polizist, der auch die Fahrradausbildung der Grundschüler innerhalb der Gemeinde Gersheim durchführt, bedauert, dass trotz intensiver Bemühungen seit zwei Jahren in der Bliestalgemeinde sich niemand außer Petra Welsch bereit erklärt habe, diesen wichtigen Dienst zu übernehmen. Positive Beispiele wären im Saarpfalz-Kreis die Dörfer Oberbexbach und Kirkel, wo insgesamt 15 Erwachsene an der Straße ihren täglichen Dienst absolvierten. Er hoffe, dass sich die Situation im südlichen Bliesgau ebenfalls bald verbessere. Interessenten können sich sowohl bei der jeweiligen Schulleitung der Grundschulen Medelsheim-Altheim und Reinheim als auch bei Polizeikommissar Uwe Grub, Telefon (06826) 57 75, oder per E-Mail unter uwegrub.jvs@web.de melden.