Kirmes in Herbitzheim Herbitzheim feiert fünf Tage seine Kerb
Herbitzheim · Schauplatz ist das Lokal „Gleis 1“ am Bliestal-Freizeitweg. Neben den traditionellen Kerwe-Elementen wird auch einiges für Kinder geboten.
Eine 23-köpfige Straußjugend, alle zwischen 18 und 46 Jahre alt, wird bei der „Herwezummer Kerb“ mächtig für Stimmung sorgen. Einziger Neuling ist „Überläufer“ Marius Fuchs. Beginn ist am Freitag, 29. September, im beheizten Kerwezelt mit dem Baumschmücken, dem Klöppeln des Kerwestraßes mit rund 4000 bunten Bändern. Das Ritual findet am „Gleis 1“ auf dem Bliestal-Freizeitweg statt, wo sie über die Kerwetage ihre „Basisstation“ aufgeschlagen und sich auch schon seit Anfang August zur Vorbereitung getroffen haben. Wie schon seit 2019 werden sie vom Owerstraußmääde Franziska „Franzi“ Preukschat (23 Jahre) und „Owerstraußbub“ Dustin Blatt (28) angeführt. Gleichzeitig wird dort ab 19 Uhr der Alleinunterhalter B.B. Kusch für den richtigen Ton sorgen.
Samstags werden um die Mittagszeit die Hüte geschmückt und gegen 16 Uhr die Kerb ausgegraben und ausgeschrien, um sich dann der Kerwegaudi zu widmen. „Gleis 1“-Betreiberin Carola Jank hat mit ihrem Team bei ihrer vierten Kerb wieder ein abwechslungsreiches Angebot geschaffen. Abends steigt ab 20 Uhr, nach der glanzvollen Premiere im letzten Jahr, die zweite Malle-Party mit DJ BIC alias Ingo Bäkerfeld. In der Cocktailbar kann man einem reichhaltigen Angebot wählen und auch die Getränke-Specials „unter die Lupe“ nehmen. Am Sonntag, 1. Oktober, wird zum Frühschoppen, der um zehn Uhr beginnt, von elf bis 14 Uhr das Orchester des Musikvereins Harmonie Gersheim aufspielen. Nachmittags finden die Kerwespiele der SG Bliesgau in Rubenheim statt. Gegner wird der SV Kirkel sein. Die Reservemannschaft beginnt um 13.15 Uhr. Um 15 Uhr wird das Spitzenspiel des Tabellenzweiten gegen den Tabellenführer angepfiffen. Nach dem Schlusspfiff pilgern alle, bekleidet mit Strohhut, der wie schon seit Jahrzehnten bei der Hut-Frau in Blieskastel gekauft wurde, Schälchen, weißem Hemd, Schürze und Jeans wieder zurück zum Gleis zur Kerweredd, die um 18 Uhr am „Gleis 1“ verlesen wird. Hauptdarsteller und Kerweredner wird dabei zum 28. Mal Markus „Boller“ Sand sein. Danach folgt der Auftritt der Homburger Band Take Five, bekannt durch ihre jährliche Homburger Oldie-Nacht.
Montags folgt am „Tag des Herrn“ ab zehn Uhr der musikalische Frühschoppen, und ab Mittag bietet die Festküche, die über die Tage immer die ganze Speise-Palette aus dem Food-Truck kredenzt, das traditionelle Kerwe-Essen, Lewwerknepp mit Sauerkraut und Mischos Bauernbrot, an. Sicherheitshalber sollte man sich unter Tel. (0176) 20 20 76 74 einen Platz reservieren. Buwe unn Mäde erheben nachmittags ihren Brückenzoll, besuchen aber auch Roland Müllers Kinderkerb, wo während der Kerb einige Kinderfahrgeschäfte am Bliestal-Freizeitweg stationiert werden. Zudem können sich Kinder einer Hüpfburg ausgetoben. Die Kerwedisco, ab 19 Uhr, mit DJ Marblo (Marvin Blon) beschließt den Abend.
„Ganz im Zeichen der Kinder steht der Dienstag“, kündigt Carola Jank an. Für den Tag der Deutschen Einheit, 3. Oktober, hat sie sich mithilfe der LVM-Agentur Drautzburg den Kids-Express aus Kirkel engagiert. So wird, während die Straußgesellschaft im Dorf auf ihrem Lumpezug unterwegs sein wird, ein Zauberclown ebenso für Unterhaltung sorgen wie Elisa und die Minnie Maus, aber auch Kinderschminken und Ballon basteln werden angeboten. Dazu findet auch noch eine Zaubershow statt. Alle Angebote sind kostenlos. Gegen Abend wird mit dem Vergraben der Kerb der Schlussstrich unter die Festivitäten gezogen und ab 18 Uhr wird Saures beim Heringsessen serviert. „Gleis 1“ wird dann noch von Freitag, 6. bis Sonntag, 8. Oktober, geöffnet. B.B. Kusch wird sonntags ab 14 Uhr aufspielen, bevor das Lokal sich in die Winterpause verabschiedet und nächstes Frühjahr zur fünften Saison wieder öffnen wird.