Golfclub Rubenheim Der Golfclub Katharinenhof feierte seinen 40. Geburtstag
Rubenheim · Der Verein richtete zum Geburtstag ein Turnier auf seiner 16-Loch-Anlage auf der Anhöhe zwischen Rubenheim und Erfweiler-Ehlingen aus.
Am 18. März 1982 trafen sich 34 Damen und Herren im Gasthaus Schwalb in Aßweiler, um den Golfclub Saar-Pfalz Katharinenhof zu gründen. Sein 40-jähriges Bestehen feierte der Verein nun mit einem besonderen Turnier um den „Vorstands-Cup“.
128 Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten gemeldet, und alle erhielten zum Start eine Broschüre über die Geschichte des Vereins, die Pressewart Roman Bonnaire zusammengestellt hatte. In ihr finden sich Bilder von der Entstehung der Anlage bis zu den größten Erfolgen des Clubs durch die Jugendmannschaft 2019.
Sieben Jahre hatte die Suche nach einem geeigneten Gelände gedauert, ehe die Wahl auf eine landwirtschaftliche Maisfläche zwischen Erfweiler-Ehlingen und Rubenheim fiel, die damals nur noch mit Subventionen überlebt hatte. Der Besitzer Günther Ritter verkaufte das Gelände, und nach längerer Überzeugungsarbeit stimmten auch der Ortsrat von Rubenheim und der Gemeinderat von Gersheim dem Bau des Golfplatzes zu.
Präsident Erik Werny sprach von Visionen, die im Laufe der Jahre umgesetzt worden seien: „Diese Anlage ist schon etwas Besonderes, denn von wo hat man schon so einen tollen Fernblick in die Biosphäre Bliesgau bis hin zu den Vogesen?“
Mehr als 3000 Bäume hat der Verein in den 40 Jahren gepflanzt. Ein aktuelles Gutachten zur Überwachung von Flora und Fauna bestätigt, dass sich die Biosphäre und der Golfplatz ökologisch gut ergänzten.
Gersheims Bürgermeister Michael Clivot wies bei der Veranstaltung auch noch einmal auf die „nicht immer einfache“ Geschichte der Entstehung der Golfanlage hin. Insbesondere beim Ausbau von Neun-Loch- auf eine 18-Loch Anlage gab es Bürgerinitiativen pro und kontra Erweiterung. Der damalige Bürgermeister Lothar Kruft hatte den Ausbau nachdrücklich unterstützt. Am Ende war gerichtlich im Sinne des Vereins entschieden worden. „Heute ist der Golfplatz eine wichtige Sportanlage, der Club gehört zur Gemeinde, und wir pflegen einen offenen Dialog“, so Clivot.
Das Turnier am vergangenen Wochenende wurde eröffnet mit dem amtierenden Präsidenten Erik Werny und seinen drei Vorgängern Ernst Clüsserath, Joachim Hertel und Dieter Marquardt im ersten „Flight“. Nach neun Loch gab es für alle Golferinnen und Golfer eine Pause mit einer sogenannten Halfway-Verpflegung und hier konnte man sich ausruhen und noch einmal Kräfte sammeln für die zweiten neun Loch.
Am Ende des Turniers setzten sich mit Jenny Kessler bei den Damen und Lars Werny bei den Herren die Favoriten in der Bruttowertung durch. Präsident Erik Werny wurde übrigens Zweiter. Bei einem speziellen Putt-Wettbewerb wurden noch einmal 665 Euro für die Jugendkasse erspielt. Für alle Gewinner in den verschiedenen Klassen gab es attraktive Preise, und nach einem leckeren Dreigangmenü spielte die Band MEP live noch zum Tanz auf.
„Die Veranstaltung hat den familiären Charakter unseres Vereins noch einmal unterstrichen. In schwierigen Zeiten sehnen sich die Menschen auch einmal nach ein paar Stunden Entspannung und Freude“, meinte ein sichtlich zufriedener Clubpräsident. „Mehr als 60 Neumitglieder im laufenden Jahr zeigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Dafür danke ich all unseren Vorstandsmitgliedern und Angestellten, die das alles möglich gemacht haben.“