Animationsfilm zur Fürstin von Reinheim Film zur Siedlungsgeschichte der Kelten im Bliestal

Reinheim · Ein besonderes Angebot wird ab dieser Woche auf der Homepage und der Facebook-Seite des Europäischen Kulturparks Bliesbruck-Reinheim (EKP) zu sehen sein: ein Animationsfilm zur Fürstin von Reinheim.

 Szene aus dem Animationsfilm: Reger Handelsverkehr an der Blies.

Szene aus dem Animationsfilm: Reger Handelsverkehr an der Blies.

Foto: EKP

Dieser Kurzfilm gewährt Einblicke in die Siedlungsgeschichte der Kelten im Bliestal und in das Leben der Fürstin um 400 vor Christus. So beschreibt der Film den Handelsverkehr entlang der Blies und gibt einen Eindruck zum Alltag der Kelten.

Mit der Entdeckung des Fürstinnengrabes im Jahr 1954 wurden Maßnahmen ergriffen, diesen besonderen Schatz in der Region aufzuarbeiten und zu bewahren, denn der Hügel barg besondere Grabbeigaben. Meisterhaft verzierter Goldschmuck und weitere kostbare Gegenstände, darunter Importgüter aus fernen Regionen Europas, wurden der sogenannten Fürstin von Reinheim beigelegt. Die insgesamt drei Grabhügel wurden 1999 in ihren ursprünglichen Ausmaßen rekonstruiert. Der Hügel der Fürstin ist begehbar, wobei man einen einzigartig inszenierten Einblick in die Grabkammer erhält.

Der Animationsfilm wird in deutscher und französischer Sprache veröffentlicht. Er wurde vom EKP in Zusammenarbeit mit den Künstlern Friedrich van Schoor und Tarek Mawad entwickelt.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort